Die klassische Hochfellnüberschreitung Weg: Die Hochfelln-Überschreitung beginnt am Parkplatz Kohlstatt, weiter auf Weg Nr. 10 bis Eschelmoos. Von da ein alpiner Steig bis zum Hochfellngipfel. Trittsicherheit ist erforderlich. Der Rückweg erfolgt über den klassischen Hochfelln-Wanderweg bis Bründling und weiter auf dem Steig zur Gleichenbergalm und zurück bis Parkplatz Kohlstatt. Dieser Weg wird auch gerne von den Einheimischen gewählt. Besonderheiten: Auf dem Hochfellngipfel geologischer und botanischer Rundweg. Vom Gipfel ein gigantischer Rundumblick . Historisches Gipfelkreuz aus der Maxhütte und Taborkircherl. Einkehr: Hochfelln-Gipfelwirtschaft, auf dem Rückweg Bründling- und Gleichenbergalm. Tipp: Teilstrecke kann mit der Seilbahn bis Mittelstation abgekürzt werden.
Empfohlene Jahreszeiten für diese TourJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
Nesslauer AlmenBeobachte während deiner Rast auf der Nesslauer Alm die scheuen Berggämse.Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.FeldlahnalmKinder- und familienfreundliche Alm am südlichen Fuße des Rechenbergs. 960 Hm. Bewirtschaftet.Erzähl mir mehr
Ferienhaus HaasAnkommen und sich Wohlfühlen! Unbeschwerte Urlaubstage bietet Ihnen unsere renovierte und liebevoll eingerichtete Ferienwohnung in einer ruhigen Anliegerstraße, nur 10 Minuten vom Zentrum entfernt. Auf großzügigen Terrassen können sie ein herrliches Bergpanorama, Sonne und gesunde Bergluft...Erzähl mir mehr