Schloss Herrenchiemsee ist die Chiemgauer Attraktion. Das „Bayerische Versailles“ ließ König Ludwig II. von Bayern auf einer der Inseln im Chiemsee errichten.Sein prunkvollstes und teuerstes Schloss hätte Herrenchiemsee werden sollen, teurer als Linderhof und Neuschwanstein zusammen. Als König Ludwig II. starb, war es noch lange nicht fertig. Doch selbst unvollendet begeistert es jedes Jahr Hunderttausende. Über das Prunktreppenhaus erreichst du die fertiggestellten Räume im Obergeschoss, darunter die große Spiegelgalerie, die während der Herrenchiemsee-Festspiele jährlich zum Konzertsaal wird. Wenn du dich für Konzerte interessierst, bietet sich dir dort ein Erlebnis für Augen und Ohren, welches du so schnell nicht vergessen wirst. Das prächtige Paradeschlafzimmer und das Speisezimmer, mit seinem berühmten „Tischlein deck dich“, gehören zu den weiteren Höhepunkten jeder Führung. Erkunde auch die prächtige Gartenanlage...Altes Schloss auf HerrenchiemseeHerrenchiemsee ist weltweit die wahrscheinlich einzige Insel mit zwei Schlössern. Neben dem „Neuen Schloss“ von König Ludwig II. gibt es auch noch das Augustiner Chorherrenstift, das auch „Altes Schloss“ genannt wird. Das heutige Klostergebäude wurde bereits im Barock errichtet und beherbergt heute unter anderem eine Galerie mit Werken des Chiemseemalers Julius Exter. Historisch Interessierte wissen sicher, dass hier 1948 beim Verfassungskonvent das Fundament für das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland gelegt worden ist.ÖffnungszeitenDie Besichtigungsobjekte auf der Herreninsel sind täglich geöffnet. Geschlossen ist lediglich an folgenden Tagen: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24./25./31. Dezember. Die Öffnungszeiten orientieren sich an den Schifffahrtszeiten. Für Detailinformationen zu den Öffnungszeiten und den unterschiedlichen Führungen wirfst du am besten einen Blick auf die unten angegebene Homepage Aktuell ist die Besichtigung des Neuen Schlosses nur mit einer Führung möglich, Audio Guides stehen nicht zur Verfügung. Im König Ludwig II.-Museum und im Augustiner-Chorherrenstift kann nur eine begrenzte Besucheranzahl eingelassen werden. Mit Wartezeiten und geänderten Wegeführungen ist zu rechnen. Auch der Kutschenbetrieb ist nur eingeschränkt möglich.TippDie Herreninsel ist ausschließlich auf dem Seeweg zu erreichen. Von verschiedenen Orten am Chiemseeufer aus verkehren regelmäßig Dampfer. Diese bringen dich auch auf die Fraueninsel. Wenn du beide Inseln besuchen und den "Ausflug auf See" ausgiebig genießen möchtest, planst du am besten einen ganzen Tag ein.PreiseDer Preis für die "Gesamtkarte Insel" beträgt 9,00 €. Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahren) erhalten freien Eintritt. Alle weiteren, preislichen Detailangaben finden sich ebenfalls auf der unten aufgeführten Website. Tickets können auch unter info.herrenchiemsee@bsv.bayern.de reserviert werden.
© Chiemgau Tourismus e.V.Chiemsee SchifffahrtMit beeindruckendem Bergpanorama im Blick über den Chiemsee gleiten.Ab auf's Schiff!
© Chiemgau Tourismus e.V.Bergwalderlebnisweg StaffenWissen, Spaß, Erholung und einzigartige Ausblicke. 02:30 h. Marquartstein.Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.Rund um die HerreninselWanderung um die schöne Herreninsel - vorbei an einem schönen Pavillon, einer Bucht und am Schloss Herrenchiemsee. 03:30 h. HerrenchiemseeErzähl mir mehr
© Chiemgau TourismusKlosterbrauerei BaumburgDas herrliche Anwesen des Augustiner Chorherrenstifts liegt im Chiemgau ganz oben. Die Klosterbrauerei befindet sich oberhalb des Flusses Alz.Erzähl mir mehr