Umfrage & Gewinnspiel
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
König Ludwigs prunkvollstes Schloss hätte Herrenchiemsee werden sollen. Als er starb, war es noch lange nicht fertig. Doch selbst unvollendet begeistert es jedes Jahr hunderttausende Gäste, die eine der täglichen Führungen wahrnehmen. Über das Prunktreppenhaus geht es in die Prunkräume im Obergeschoss, darunter die große Spiegelgalerie. Sie wird während der Herrenchiemsee-Festspiele zum Konzertsaal. Das prächtige Paradeschlafzimmer und das Speisezimmer mit dem berühmten „Tischlein deck dich“ gehören zu den weiteren Höhepunkten jeder Schlossführung.
Herrenchiemsee ist weltweit die wahrscheinlich einzige Insel mit zwei Schlössern. Neben dem „Neuen Schloss“ von König Ludwig II. gibt es auch noch das Augustiner Chorherrenstift, das auch „Altes Schloss“ genannt wird. Dort wohnte der König während der Bauarbeiten. Das Klostergebäude stammt aus der Barockzeit. Es beherbergt heute unter anderem die Chiemseemaler-Galerie. Wer sich für deutsche Geschichte interessiert, sollte das Verfassungsmuseum nicht verpassen. Hier entstand das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland.
Aktuelle Informationen zu den Bestimmungen und Ticketreservierung gibt es hier: https://www.herrenchiemsee.de
Preisinformationen gibt es hier:https://www.herrenchiemsee.de
Nur wenige wissen, dass Herrenchiemsee ein schönes Wanderrevier ist. Neun Kilometer ist der Rundweg um die Insel lang. Die schönsten Aussichtsplätze sind „Ottos Ruh“ und „Pauls Ruh“. Die Namen gehen auf ein altes Adelsgeschlecht zurück. Graf Paul Maria Vogt von Hunolstein wohnte von 1840 bis 1870 auf der Insel. Einen der Aussichtsplätze benannte er nach sich, den anderen nach seinem Sohn Otto.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Heute | 20. Mai 2025 | 09:00 - 18:00 | geöffnet |
Morgen | 21. Mai 2025 | 09:00 - 18:00 | geöffnet |
Übermorgen | 22. Mai 2025 | 09:00 - 18:00 | geöffnet |
Freitag | 23. Mai 2025 | 09:00 - 18:00 | geöffnet |
Samstag | 24. Mai 2025 | 09:00 - 18:00 | geöffnet |
Sonntag | 25. Mai 2025 | 09:00 - 18:00 | geöffnet |
Montag | 26. Mai 2025 | 09:00 - 18:00 | geöffnet |