Winterwanderung zur Unteren Hemmersuppenalm. Von der bewirtschafteten Hindenburghütte aus haben Sie einen herrlichen Blick über das Almgebiet.Weg: mittelschwere längere Bergwanderung Ausgangspunkt: Parkpl.Hindenburghütte/Blindau Vom Ausgangspunkt zu den Sprungschanzen. Hier beginnt ein Bergweg. Stets gleichmäßig steigend führt er durch den Wald und mündet schließlich nach rechts in eine Forststraße ein, auf der man bald den Alpengasthof Hindenburghütte erreicht (Weg Nr.16). Weiter Weg Nr. 15 zur Anna - Kapelle auf der Hemmersuppenalm. Rückweg auf der gleichen Strecke oder siehe Tipp. Tipp: Die Hindenburghütte ist auch mit Kleinbussen erreichbar, die an der Tourist Information abfahren bzw. zum Ausgangspunkt zurückfahren. Bitte beachten Sie die Betriebszeiten der Busse. Besonderheiten: Aussichtspunkt Chiemseeschau an der Hindenburghütte, Anna - Kapelle, Almgebiet Hemmersuppenalm. Einkehrmöglichkeiten: Ortsteil Blindau Gasthof Sonneck, Gut Steinbach, Hindenburghütte, Sulznerkaser.
TippDurch einen Misch- und Buchenwald geht es auf einem ursprünglichen Bergpfad hinauf zur Hindenburghütte.
Empfohlene Jahreszeiten für diese TourJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
© Chiemgau Tourismus e.V.Premiumwanderweg KapellensteigDas besondere an Reit im Winkl? Wunderschöne inspirierende Bergblicke, typisch Chiemgauer Bauernhäuser, eingebettet in den idyllischen Talkessel! Diese Tour bietet eine einzigartige Flora und Fauna. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten an den Abzweigen Richtung Tal abzukürzen, den...Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.FeldlahnalmKinder- und familienfreundliche Alm am südlichen Fuße des Rechenbergs. 960 Hm. Bewirtschaftet.Erzähl mir mehr
Appartement UnterbergblickNeu renoviert, möbliert und W-Lan Unser Appartement "Unterbergblick" liegt in ruhiger sonniger Lage, nur einige Meter vom Ortszentrum entfernt. In der Nähe befinden sich Rad-Wanderwege, nur wenige Gehminuten sind es zum Kurpark, Hallen - und Freibad. Sie wohnen hier absolut ruhig und haben...Erzähl mir mehr