Begib dich auf die Spuren der Höhlenforscher auf dem Wendelstein. Die Wendelsteinhöhle ist die höchstgelegene Schauhöhle Deutschlands.Die Wendelsteinhöhle ist die höchstgelegene Schauhöhle Deutschlands. Entdeckt wurde die Höhle bereits im Jahre 1864 von einem Bürger aus Bayrischzell, fachmännisch erforscht wurde sie dann 1882. Das Höhlensystem zieht sich durch das Gipfelmassiv des Wendelsteins, die öffentlich zugängliche Wendelsteinhöhle ist also nur ein Teil davon. Aufgrund ihrer Lage mit 1711m, liegt sie weit über dem heutigen Flussniveau, das heißt, dass die Höhle bereits vor der Auffaltung der Alpen entstanden sein muss.Der Eingang zur Höhle befindet sich direkt hinter dem Bergbahnhof der Zahnradbahn. Dort geht es durch den künstlichen Zugangsstollen 82 Stufen in die Tiefe. Unten angelangt, führt ein Weg in den imposanten Dom, folgt man den Weg in die andere Richtung erreicht man den natürlichen Höhleneingang und die sogannte Kältefalle, wo das ganze Jahr über Schnee liegt.Die Wendelsteinhöhle kann man eigenständig begehen. Die Besichtigung dauert circa eine Dreiviertelstunde. Im Inneren erzählen interaktive Stationen Wissenswertes rund um die Höhle und die Themen Geologie und Biologie. Zwei weitere Stationen befassen sich mit der Psychologie und Philosophie. In der Wendelsteinhöhle liegt die Durchschnittstemperatur bei etwa 3° Celsius, bitte denkt an eine wärmere Bekleidungsschicht.ÖffnungszeitenJe nach Witterung ca Mai bis November täglichDer Eintritt kostet 2€. Bitte haltet eine 2€ -Münze bereit oder löst ein Ticket an der Kasse
Weißbräuhaus SchwendlVom Waschkesselbrauer zur Weißbierinstitution - Die gute Qualität der Schwendl Biere wurde seit 2008 schon mit zwölf European Beer Stars in allen drei Farben ausgezeichnet.Erzähl mir mehr
Römermuseum BedaiumInmitten der schönen Gemeinde Seebruck am Chiemsee liegt das Römermuseum Bedaium. Folg den Spuren der Römer - mit Seeluft in der Nase und Bergen im Blick.Erzähl mir mehr
Allerheiligenkirche TittmoningDie Allerheiligenkirche in Tittmoning, einst Klosterkirche des Ordens der Augustiner-Eremiten, ist eine der beiden katholischen Kirchen in unmittelbarer Nähe des historischen Stadtplatzes Tittmoning.Erzähl mir mehr