Umfrage ausfüllen & gewinnen!
Umfrage & Gewinnspiel

Nachhaltige Mobilität im Urlaub? An der Umfrage teilnehmen und einen Kurzurlaub sowie weitere attraktive Preise gewinnen!

Diese Umfrage ist Teil eines Projektes der Universität Innsbruck, das sich mit dem Reiseverhalten von Gästen in der Grenzregion von Deutschland und Österreich beschäftigt. Die Ergebnisse der Umfrage werden dazu beitragen, bessere Mobilitätsdienstleistungen in den Tourismusregionen der Alpen anzubieten. 

Teilnehmen

Winterwanderweg zur Bergstation, Rodelbahn und Staffn-Alm

Winterwandern

Kurzer und knackiger Aufstieg abseits der Rodelbahn hinauf zur Bergstation der Hochplattenbahn.

  • Startpunkt Talstation Hochplattenbahn
  • Ort Marquartstein
  • Distanz 2,5 Kilometer
  • Dauer 01:10 Stunden
  • Höchster Punkt 1040 Meter
  • Niedrigster Punkt 603 Meter
  • Höhenmeter 436 aufsteigend
  • Höhenmeter 4 absteigend
mittel Anspruch

Tourenbeschreibung:

Winterwandern

Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten in Marquartstein: Staffn-Alm, Bäckerei Menter, Hofwirt Zur Post, Pizzeria Galeria, Dönerladen Toros, Edeka Kaltschmid, Norma

Besonderheiten: Rodelabfahrt

Tipp: Schlitten oder Bob mitnehmen und auf der ausgewiesenen Rodelabfahrt ins Tal düsen

Beschreibung: Durch den verschneiten Bergwald führt diese kurze, knackige Tour hinauf zur Bergstation der Hochplattenbahn. Die Strecke empfiehlt sich besonders während der Betriebszeiten der Rodelbahn, da man so etwaigem Rodel-Gegenverkehr einfach aus dem Weg gehen kann. Start ist an der Talstation der Hochplattenbahn. Von hier führt der Weg dem Bachlauf entlang hinauf. Unterwegs wird zweimal die Trasse der Seilbahn gekreuzt. Über eine große Waldlichtung gelangt man schließlich an der Startrampe der Drachenflieger vorbei bis zur Bergstation der Hochplattenbahn, wo sich auch der Einstieg in die Rodelbahn befindet. Wenige Meter oberhalb lädt der Berggasthof Staffn-Alm zur Einkehr (Öffnungszeiten beachten).


Einkehrmöglichkeit

Empfohlene Monate für diese Tour

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Verantwortlich für den Inhalt: Achental Tourismus gKU