© Richard Scheuerecker

Almwanderung zur Ross-Alm

Wandertour

Schöne Almwanderung mit besonderer Flora und Fauna zu einer der höchstgelegenen Almen Deutschlands.

  • Startpunkt Ettenhausen, Parkplatz Geigelstein
  • Ort Schleching
  • Distanz 15,3 Kilometer
  • Dauer 05:30 Stunden
  • Höchster Punkt 1702 Meter
  • Niedrigster Punkt 625 Meter
  • Höhenmeter 1134 aufsteigend
  • Höhenmeter 1118 absteigend
schwer Anspruch

Tourenbeschreibung:

Die Almwanderung führt durch das Naturschutzgebiet Geigelstein und besticht mit wunderbarer, artenreicher Planzenwelt.

 

Wir starten die Tour am Parkplatz Geigelstein und wandern zunächst auf der Forststraße Richtung Geigelstein. Am ersten Abzweig biegen wir rechts Richtung Haidenholz-Alm ab.

Nach ca. 30 Minuten biegen wir wiederum rechts ab Richtung Blasialm, Schleching. Dieser Streckeabschnitt ist zuerst leicht abschüssig, dann recht eben und man kann sich vor dem weiteren Anstieg etwas erholen.

An der Blasialm kommen wir an eine Wegkreuzung, halten uns links Richtung Haidenholz-Alm und folgen den immer schmaler und steiler werdenden Steig bergan. Da dieser Steig teilweise matschig und auch etwas rutschig sein kann, ist festes Schuhwerk zu empfehlen.

Wir hören den Alpbach rauschen und genießen auf diesem Stück die Ruhe der Natur. Recht steil wandern wir immer Richtung Haidenholz-Alm, bis wir nach einiger Zeit auf die Forststraße gelangen.

Hier biegen wir rechts ab und wandern die letzten 20 Minuten auf diesem Weg bis zur Haidenholz-Alm.

 

Wir passieren die Alm und folgen dem Steig rechts Richtung Rossalm / Geigelstein. Der Steig führt durch blumenreiche Almwiesen und wenn man Glück hat, kann man auch Mankei (Murmeltiere) entdecken.

Liebe Hundehalter, bitte halten Sie Ihre Hunde auf diesem Almengebiet an der Leine.

Der schöne Steig führt zuerst noch durch Bäume, später über sonnige Wiesen bis zur Rossalm. Die Rossalm ist die höchstgelegene Alm im Naturschutzgebiet Geigelstein und eine der höchsten Almen in ganz Deutschland.

Auf der Rossalm gedeiht aufgrund der besonderen Bodenbeschaffenheit eine speziell angepasste Flora. Zum Beispiel der Gelbe Enzian ist im Sommer dort zu entdecken und bewundern.

 

Nach einer almtypischen Brotzeit treten wir den Rückweg an und gehen auf gleichem Weg zurück bis zur Haidenholz-Alm. Von der Haidenzolz-Alm folgeen wir nun imer dem Forstweg Richtung Geigelstein Parkplatz.

Der Weg ist einfach zu begehen und so können wir den Blick ins Tal in Ruhe genießen. Das letzte Stück des Weges führt entlang des Schneiderhanggrabens bis zurück zum Parkplatz Geigelstein.

 

 

Einkehrmöglichkeit

Aussichtsreich

Empfohlene Monate für diese Tour

Downloads

Verantwortlich für den Inhalt: Achental Tourismus gKU