Der Aussichtspunkt Kreuzbichl auf dem Westerbuchberg ist ein echter Geheimtipp für alle, die Ruhe, Natur und einen unvergesslichen Panoramablick suchen. Auf einer kleinen Anhöhe gelegen, bietet sich von einer schattig gelegenen Ruhebank aus ein weiter Blick über das südliche Chiemgau: die Gipfelkette der Chiemgauer Alpen mit Hochfelln, Hochgern, Hochplatte und der markanten Kampenwand scheint zum Greifen nah. Zu Füßen erstreckt sich das einzigartige Hochmoor der Kendlmühlfilzen, das mit seiner weiten, offenen Landschaft einen reizvollen Kontrast zur Bergkulisse bildet. Der Kreuzbichl ist nicht nur ein Ort zum Verweilen und Staunen, sondern auch ideal, um eine Brotzeit zu genießen – entweder selbst mitgebracht oder im nahegelegenen Gasthof Alpenhof, der regionale Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre bietet.
Wandern zum Aussichtspunkt Kreuzbichl am Westerbuchberg
Wer Lust hat sich ein bisschen zu bewegen, kann den Aussichtspunkt auch sehr gut mit einer gemütlichen Wanderung verbinden. Die Wanderung beginnt am Parkplatz beim Sportplatz in der Kramerstraße. Von dort folgt man der Straße bis zur Abzweigung Hadergasse (Weg Nr. 19) und biegt links ab. Ein angenehm schattiger Waldweg führt etwa 15 Minuten stetig bergauf, bevor ein kleiner Fußweg scharf nach rechts abzweigt. Entlang einer alten Zederneinfriedung geht es über einen Trampelpfad bis zu einer Querstraße, der man nach links folgt.
An der geteerten Straße „Westerbuchberg“ angekommen, geht man nach rechts und erreicht nach etwa 200 Metern ein kleines Holztor auf der linken Seite. Eine schmale Treppe führt hinauf zum Aussichtspunkt Kreuzbichl.
Nach einer ausgiebigen Pause oder einer Einkehr im Gasthof Alpenhof führt der Weg ein Haus davor südwärts hinunter zum Westerbuchberg-Rundweg (Nr. 20). Bevor man diesen erreicht, lohnt sich ein kurzer Abstecher zur Kirche St. Peter und Paul. Dieses kunsthistorische Kleinod beeindruckt mit frühmittelalterlichen Mauern, gotischen Fresken und einem lebensgroßen Kruzifix aus dem Jahr 1420.
Der Rückweg führt über den Rundweg Nr. 20 am Fuße des Westerbuchbergs ostwärts zum ehemaligen Hotel zur Schönen Aussicht, von dort folgt man dem Weg Nr. 20 weiter über den Engelstein zurück zum Parkplatz an der Kramerstraße.