Einlaufen, einschießen, einstimmen – auf ein Highlight der Saison.
Loipen für Langlauf-Profis: Steil bergauf, rasant bergab
Es sieht unglaublich leicht aus, wie die Spitzensportler auf ihren Skiern über die Loipe gleiten. Ihre Bewegungen sind fließend, elegant. Scheinbar mühelos drehen sie Runde um Runde, machen sich mit den Verhältnissen und der Strecke vertraut - und die hat es in Ruhpolding durchaus in sich. Die Loipen sind anspruchsvoll - auf knackige, steile Aufstiege folgen rasante Abfahrten. An diesem klirrendkalten Wintertag meistern die Athleten die Steigungen spielend im lockeren Trainingstempo und kommen dabei noch nicht mal außer Atem. Bergab gehen sie in die Hocke und versuchen so viel Geschwindigkeit aufzunehmen, wie auf den schmalen Langlaufskiern möglich ist. Für Laien wäre so eine Abfahrt ein ziemlich riskantes Unterfangen.
Ski und Wachs: Die richtige Kombination macht’s
Hinter dem Stadion, wo nur die Athletinnen und Athleten Zutritt haben, ist eigens eine „Ski Test Area“ angelegt. Hier laufen die Sportler ein ums andere Mal einen Hang hinauf und lassen sich auf den Skiern hinab gleiten, einen Servicemann an ihrer Seite. So kann im direkten Vergleich der perfekte Ski mit dem idealen Wachs ermittelt werden. Sechs bis acht Ski-Paare nimmt ein Athlet zum Biathlon mit. Welcher zum Einsatz kommt, richtet sich vor allem nach dem aktuellen Wetter und der Schneebeschaffenheit, ist es eisig, hart, griffig oder tief und sulzig?
