Umfrage ausfüllen & gewinnen!
Umfrage & Gewinnspiel

Nachhaltige Mobilität im Urlaub? An der Umfrage teilnehmen und einen Kurzurlaub sowie weitere attraktive Preise gewinnen!

Diese Umfrage ist Teil eines Projektes der Universität Innsbruck, das sich mit dem Reiseverhalten von Gästen in der Grenzregion von Deutschland und Österreich beschäftigt. Die Ergebnisse der Umfrage werden dazu beitragen, bessere Mobilitätsdienstleistungen in den Tourismusregionen der Alpen anzubieten. 

Teilnehmen

Bründling Almen klassische Variante - Kalkofen

Wandertour

Tolle Tour, auch für den Feierabend geeignet.

  • Startpunkt Kalkofen
  • Ort Bergen
  • Distanz 5,2 Kilometer
  • Dauer 01:45 Stunden
  • Höchster Punkt 1174 Meter
  • Niedrigster Punkt 659 Meter
  • Höhenmeter 642 aufsteigend
  • Höhenmeter 0 absteigend
leicht Anspruch

Tourenbeschreibung:

Weg:  Ausgangspunkt Hochfelln-Talstation wahlweise Wanderparkplatz Kalkofen. Hierbei handelt es sich sich um den klassischen und beliebtesten Anstieg  zur Bründlingalm auf gepflegten, mässig ansteigenden Forstwegen (Nr.8).  Ab Wanderparkplatz Kalkofen ca. 2.00 Std.

 

Besonderheiten:  Von der Bründlingalm aus, genießen Sie einen einmaligen Blick auf das Gebirgsmassiv des Hochfellns. Die Route führt Sie durch das traumhafte Schwarzachental.

 

Einkehr: Bewirtschaftete Almen und Berggaststätten auf der Bründlingalm. 

 

 

 

Tipp: Seilbahn ab der Mittelstation (Bründling-Alm) zum Hochfellngipfel.  Wahlweise alpiner Wanderweg zum Hochfelln-Haus und Tabor-Kircherl.

Einkehrmöglichkeit

Empfohlene Monate für diese Tour

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember