Umfrage & Gewinnspiel
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Welcher See-Ort kann seinen Gästen zum Baden schon ein sechs Kilometer langes, frei zugängliches und flaches Ufer mit Sonnenuntergängen und Bergkulisse bieten? In einmaliger Kombination gibt's in Chieming "Chiemsee pur": authentische Naturerlebnisse und aktive Unternehmungen, am See und zu Land. Wasserratten können sich beim Baden, Wind- und Kite-Surfen, Segeln, Kajak-, Kanu- oder Bootfahren austoben. Erholung bieten Spaziergänge auf der langen Uferpromenade mit ihren Aussichtsplattformen, Cafés und Spielplätzen. All das ist in Chieming barrierefrei erreichbar. Mit dem Dampfer ist es nicht weit zum prachtvollen Königsschloss auf der Herreninsel. Radl-Fans starten ihre Tour um den Chiemsee im Radlparadies der Region Chiemsee-Chiemgau.
Die bewegte Siedlungsgeschichte von Chieming reicht bis in die Bronzezeit zurück. Das macht eine Vielzahl von Bodenfunden deutlich, die im Heimathaus ausgestellt sind. Eindrucksvolle Beispiele aus der Römerzeit sind drei Altarsteine, die im Glockenturm der Pfarrkirche eingemauert sind.
Als Namenspatron für den Ort, den See und die ganze Region galt Chiemo, ein legendärer Stammesfürst der Bajuwaren. Auf die Bedeutung des wegen seines Fischreichtums, Äcker und Wälder gefragten Ortes verweist die spätmittelalterliche Hofmark Schloss Neuenchieming. Sie ist heute im Rahmen historischer Führungen zugänglich und galt um die Jahrhundertwende als beliebter Badeort bei Sommerfrischlern.
Auf die lange Tradition der Chiemseefischer verweist der „Thomafischer“: Bei Familie Wallner aus Chieming gibt es täglich fangfrischen Fisch im Laden.