Kurzer leichter Rundweg mit wenig Steigung, der jedoch auf einem kurzen Teilstück Schwindelfreiheit erfordert.
Wössner See und Eglsee Runde
Wandertour- Startpunkt Parkplatz Wössner See
- Ort Unterwössen
- Distanz 5,3 Kilometer
- Dauer 02:00 Stunden
- Höchster Punkt 673 Meter
- Niedrigster Punkt 567 Meter
- Höhenmeter 188 aufsteigend
- Höhenmeter 188 absteigend
Tourenbeschreibung:
Talwanderung/Spaziergang
Gastronomie in Oberwössen: Bäckerei und Brotzeit-Ecke Meinecke; Poststüberl; Alpengasthof Litzelau
Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten in Unterwössen: Bistro am Rathaus, Café-Bar-Bistro Foglwuid, Landhotel Gabriele - Restaurant 'Beim Lickei', Achentaler Stubn, Seestüberl am Wössner See, Wirtshaus Schmiedbräu, Bäckerei Schuhbeck, Edeka Kaltschmid, Penny
Achental Wandernadel Kontrollstellen: Wössner See
Tipp: Packen Sie die Schwimmsachen ein und genießen Sie das glasklare Wasser des Wössner Sees.
Beschreibung: Wössner See - Litzelau - Brem - Eglsee - Kruchenhausen - Wössner See
Hinter dem Strandbad schlängelt sich der Weg Nr. 1 nun nach Oberwössen. Hier erfordert ein kurzes, ungesichertes Teilstück Schwindelfreiheit. Hinter dem Campingplatz in Litzelau entlang erreichen wir Brem, wo wir die kleine Holzbrücke über den Bach nehmen, dann biegen wir rechts ab, laufen bergab bis zum ehemaligen Cafe "Ton und Mehr". Dann queren wir die Hauptstraße und im Eglseeweg wenden wir uns nach links und erreichen auf Weg Nr. 17 bald den kleinen Eglsee. Am Ende des Sees führt ein Stufenweg ein kurzes Stück hinauf. Wir folgen weiter dem Weg Nr. 17 und erreichen bald Kruchenhausen. Hier halten wir uns rechts auf der Kruchenhausener Str. und nachdem wir die Hauptstrasse überquert haben, biegen wir links und gleich wieder rechts ein und gehen ein kurzes Stück die Straße hoch zum Wössner See.
Empfohlene Monate für diese Tour
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Downloads
- Tour als PDF-Datei (PDF)
- Tour als GPX-Datei (GPX)
- Tour als KML-Datei (KML)
Verantwortlich für den Inhalt: Achental Tourismus gKU