Die Wanderung von der Winklmoosalm zur Finsterbachalm ist ideal an heißen Tagen, da sie meist im Wald verläuft. Zudem ist sie familienfreundlich, bietet schönes Alpenpanorama und typische Almbrotzeit.
Finsterbachalm
Wandertour- Startpunkt Winklmoos - Alm
- Ort Reit im Winkl
- Distanz 5,2 Kilometer
- Dauer 02:15 Stunden
- Höchster Punkt 1417 Meter
- Niedrigster Punkt 1144 Meter
- Höhenmeter 263 aufsteigend
- Höhenmeter 263 absteigend
Tourenbeschreibung:
Parkplatz Winklmoosalm – Forststraße – Dürrnbachalmen – Pötschkaser – Bergsteig – Finsterbachalm – Parkplatz Winklmoosalm
Vom Parkplatz Winklmoosalm führt die familienfreundliche Rundwanderung zunächst auf einer asphaltierten Forststraße (Weg Nr. 12) zum idyllischen Almgelände der Dürrnbachalmen. Selbstgemachten, sehr leckeren Käse gibt’s hier beim Pötschkaser. Von dessen kleiner Terrasse hat man einen wunderbaren Blick auf die Steinplatte und das Kaisergebirge. Hinter dem Kaser liegt das Dürrnbachhorn und die Berggaststätte, zu der auch der Sessellift Gäste hinauf transportiert.
Ein Stück vor dem Pötschkaser, noch vor dem Dürrnbach, zweigt rechts ein schmaler Bergsteig von der geteerten Straße ab. Der Trampelpfad führt über eine Kuppe unter dem Sessellift durch ein Waldstück. Durch den schattigen Hochwald wandert man zur bewirtschafteten Finsterbachalm. Nach einer Pause bei dieser ruhig gelegenen, urig bayerischen Alm, auf der almtypische Brotzeiten angeboten werden, nimmt man die breite, befestigte Forststraße zurück zum Ausgangspunkt. Dabei hält man sich immer geradeaus, bis man auf die Straße trifft, die man schon vom Aufstieg her kennt.
Empfohlene Monate für diese Tour
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Tipps zu dieser Tour
Eine Einkehr an der Finsterbachalm (Biolandwirtschaft)mit einem tollen Ausblick in die nahegelegene Bergwelt.
Bei schlechter Witterung kann der Forstweg nur bis zur Finsterbachalm gelaufen werden. Zurück ebenso.
Downloads
- Tour als PDF-Datei (PDF)
- Tour als KML-Datei (KML)
- Tour als GPX-Datei (GPX)
Anreise mit dem PKW
Aktuell:
Umleitung Wanderweg 121 u. 112 über Kohlstatt. Aus Richtung München oder Salzburg auf der Bundesautobahn München - Salzburg (A8 bis Grabenstätt Ausfahrt Nr. 109), weiter Richtung Marquartstein und auf der gut ausgebauten Deutschen Alpenstrasse (B 305) nach Reit im Winkl.
Am Ortseingang (Entfelden) in Richtung Ruhpolding ca. 5 km bis Ortsteil Seegatterl, dann über die Mautstrasse ab Seegatterl zur Winklmoos - Alm.
Aus Richtung München oder Innsbruck auf der Bundesautobahn Rosenheim - Innsbruck (A93) bis Oberaudorf (Ausfahrt Nr. 59). Weiter nach Walchsee, Kössen und Reit im Winkl.
Am Ortseingang in Richtung Ruhpolding ca. 5 km bis Ortsteil Segatterl, dann über die Mautstrasse ab Seegatterl zur Winklmoos - Alm.
Parkplatz: Klammweg, 83242 Reit im Winkl.
Öffentliche Anreise
Anschlüsse nach Reit im Winkl:
ab dem Bahnhof Prien am Chiemsee mit dem RVO - Bus, Linie 9505 bis Tourist - Info, dann Umstiegsmöglichkeit in Linie 9507,
ab dem Bahnhof Ruhpolding mit dem RVO -Bus, Linie 9506 bis Seegatter, dann Umstiegsmöglichkeit in Linie 9507. Haltestelle: Winklmoos - Alm.
Alle Fahrpläne: www.reitimwinkl.de.