Gipfelwanderung mittlerer Schwierigkeit mit vielen besonderen Einkehrmöglichkeiten und einem tollen Ausblick über das Kaisergebirge, die Berchtesgadener Alpen und zum Chiemsee.
Gipfelwanderung zum Geigelstein
Wandertour- Startpunkt Ettenhausen, Parkplatz Geigelstein
- Ort Schleching
- Distanz 15,0 Kilometer
- Dauer 06:45 Stunden
- Höchster Punkt 1808 Meter
- Niedrigster Punkt 640 Meter
- Höhenmeter 1206 aufsteigend
- Höhenmeter 1206 absteigend
Tourenbeschreibung:
Parkplatz Geigelstein – Wuhrstein-Alm – Wirtsalm – Gipfel – Geigelsteinsattel – Roßalm – Haidenholz-Alm – Stempelstelle Blasialm – Parkplatz / Geigelsteinsattel – Priener-Hütte – Karlalm – Parkplatz Geigelstein
Der Weg Nr. 8 führt vom Ausgangspunkt direkt zur Wuhrstein-Alm. Weiter geht’s über eine Forststraße, vorbei an schönen Almwiesen zur Wirtsalm, die sich bereits auf 1.421 Meter Höhe befindet. Dort endet die Forststraße und ein kleiner Steig beginnt. Dieser führt durch den latschenbewachsenen Hang zum Gipfel des Geigelsteins, der an klaren Tagen einen Ausblick bis zum Chiemsee, das Kaisergebirge und die Berchtesgadener Alpen bietet.
Der Rückweg führt in Richtung Norden zum Geigelsteinsattel. Von dort geht es über ein Almplateu zur Roßalm auf 1.700 Metern. Der Weg führt weiter zur Haidenholz-Alm. Dort weiter entweder auf der Forststraße (Weg Nr. 8) zurück zum Ausgangspunkt. Eine Alternative ist der Steig (Weg Nr. 81), der etwa 500 Meter unterhalb der Haidenholz-Alm abzweigt und sich kurz darauf an der Stempelstelle Blasialm wieder in zwei Wege aufsplittet. Rechts geht es auf den Weg Nr. 8 hinunter zum Parkplatz. Wer eine gute Karte und etwas Wandererfahrung hat, kann auch auf dem Pfad absteigen.
Empfohlene Monate für diese Tour
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Downloads
- Tour als PDF-Datei (PDF)
- Tour als KML-Datei (KML)
- Tour als GPX-Datei (GPX)