Umfrage ausfüllen & gewinnen!
Umfrage & Gewinnspiel

Nachhaltige Mobilität im Urlaub? An der Umfrage teilnehmen und einen Kurzurlaub sowie weitere attraktive Preise gewinnen!

Diese Umfrage ist Teil eines Projektes der Universität Innsbruck, das sich mit dem Reiseverhalten von Gästen in der Grenzregion von Deutschland und Österreich beschäftigt. Die Ergebnisse der Umfrage werden dazu beitragen, bessere Mobilitätsdienstleistungen in den Tourismusregionen der Alpen anzubieten. 

Teilnehmen
Heimatmuseum Ruhpolding
© © Ruhpolding Tourismus

Heimatmuseum Ruhpolding

"Trag des Übriggebliebene zusammen, damit es nicht untergeht!" Von diesem Wahlspruch hat sich der Altbürgermeister Bartholomäus Schmucker leiten lassen, als er begann, alle für Ruhpolding kulurhistorisch interessanten Dinge zusammenzutragen und so den Grundstock für ein Heimatmuseum zu legen, das heute zu den allerbesten und vollständigsten Sammlungen alpenländischer Volkskunst und Volkskunde gehört.

Ältester Gegenstand ist wohl ein Schwert mit eingravierten Wolfsbildern aus dem 15. Jahrhundert - "Neueres" ein Ruhpoldinger Stellwagen von 1852, Hochräder und die ersten Ruhpolding Ski.

Wie man gewohnt, gekocht, gegessen und gearbeitet hat, als dieses Dorf noch nichts von seiner Zukunft ahnte, das alles kann man hier erfahren. Da findet man schöne Bauernmöbel, prachtvoll bemalte, wuchtige Truhen, ein großes Himmelbett. Das Handwerk nimmt einen gebührenden Platz ein. Sehr umfangreich ist auch die interessante Waffensammlung.

Erwachsene 4,00 € // Kinder 2,00 €

Verantwortlich für den Inhalt: Ruhpolding Tourismus KU

Öffnungszeiten

Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir machen Winterpause und sind ab 30. Dezember 2025 wieder wie gewohnt für Sie da.

Außer an Feiertagen.

Kontaktdaten

Adresse
Heimatmuseum Ruhpolding
Schlossstraße 2
83324 Ruhpolding
Telefon
+49 8663 41230
E-Mail
tourismus@ruhpolding.de