Das Stück spielt in der Zeit um die Mitte des 14. Jahrhunderts, vor dem Tod Richardas im Jahr 1360 und Spielort ist das Innere der Veste Truna. Zu jener Zeit lebte dort 26 Jahre lang eine Frau, von der die Geschichtsbücher nicht viel erzählen, die aber für die wirtschaftliche Weiterentwicklung von Traunstein und sein Umland sehr bedeutend sein sollte – die Herzogen Witwe Richarda von Jülich. Sie konnte erwirken, dass in Traunstein Ein- und Ausfuhrzölle für das Salz bezahlt werden mussten. Das brachte den Bürgern der Stadt auf Dauer großen Wohlstand.
Termine
Donnerstag, 10. Juli (Premiere)
Freitag, 11. Juli
Samstag, 12. Juli
Freitag, 18. Juli
Samstag, 19. Juli
Freitag, 25. Juli
Samstag, 26. Juli
Sonntag, 27. Juli
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 18:30
Ausweichtermine für wetterbedingte Veranstaltungsausfälle: Sonntag, 13. und 20. Juli
Eintrittspreise
VVK: 25 €, AK: 28 €, ermäßigt: 20 €
VVK-Stellen: Nuts - Die Kulturfabrik, Uhren-Schmuck Konarski, Kiosk Maxplatz
Informationen dazu unter NUTS Die Kulturfabrik
Der Kartenvorverkauf startet voraussichtlich Mitte April
Informationen
Autor: Albert Rosenegger
Ensemble: Fabriktheater e.V.
Gesamtleitung: Franz Fuchs
Kostüm & Requisite: Christa Fuchs