Umfrage & Gewinnspiel
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Wandern ist zu langweilig? Gerade für Familien mit Kindern ist der Erlebnisberg Hocheck-Oberaudorf die Lösung für das Problem. Die Hocheck Bergbahn im Chiemgau bietet ein abwechslungsreiches Freizeitangebot für Naturliebhaber, Abenteurer und Familien. Das Hocheck liegt etwa auf 787 Metern Höhe, unterhalb vom Schwarzenbergs und dem Brünnstein und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Wintersportler und all jene, die eine kurze Auszeit in der Natur suchen. Mit seiner hervorragenden Erreichbarkeit, den leichten Wanderwegen und der geringen Höhe ist das Hocheck besonders für Familien mit kleinen Kindern und für entspannte Feierabendtouren geeignet.
Das Hocheck bietet vielfältige Möglichkeiten zum Wandern im Chiemgau. Die Wanderwege sind ideal für alle Altersgruppen und Fitnesslevels. Schon nach kurzer Zeit wird man mit einem wunderschönen Panoramablick belohnt, der bis zum majestätischenKaisergebirge reicht. Besonders beliebt ist die Wanderung zur Bergstation, die durch sanfte Anstiege und schattige Waldpfade führt. Entlang des Weges können kleine Abenteurer den spannendenSpiel- und Sagenweg entdecken, der die Fantasie anregt und die Wanderung noch erlebnisreicher macht. Es gibt so viel zu entdecken: Für eine kleine Pause kann man bei der Bergstation die neue Kneippanlage nutzen oder auf den schönen Wellnessliegen entspannen. Von hier aus hat man einen unvergesslichen Blick auf die umliegende Bergwelt Bayerns und Tirols.
Doch nicht nur Wanderer kommen am Hocheck auf ihre Kosten. Der Erlebnisberg bietet auch eine Vielzahl an actionreichen Aktivitäten. Adrenalinjunkies sollten die Flying Fox Anlage nicht verpassen. Der „Oberaudorfer Flieger“ zählt zu den modernsten und sichersten Anlagen in den Alpen. Auf einer Strecke von 700 Metern erreicht man damit Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h – ein Erlebnis, das Herzklopfen garantiert.
Ebenfalls spektakulär ist die Sommerrodelbahn, die sich in atemberaubenden Kurven ins Tal schlängelt. Ein unvergleichliches Fahrerlebnis mit einem 16 Meter hohen 360-Grad-Kreisel.
Wer Klettern möchte, ist im Waldseilgarten perfekt aufgehoben. Nahe der Bergstation kann man hier den Wald aus einer völlig neuen Perspektive betrachten. Hier können Groß und Klein ihre Geschicklichkeit und ihren Mut auf den unterschiedlichen Parcours unter Beweis stellen.
Für Familien mit kleinen Kindern gibt es am Hocheck genauso viel zu sehen. Besonders beliebt ist das kleine Tiergehege an der Bergstation, wo Kinder den Tieren ganz nahekommen können. Genauso macht den Kindern das Wandern auf dem schönen Spiel- und Sagenweg Spaß oder sie entdecken die Edelstein- und Goldwaschanlage.
Auf der Disc Golf-Anlage – eine Mischung aus Frisbee und Golf – kann ebenso die ganze Familie ihr Können zeigen.
Und wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, ist auch an der Talstation einiges geboten. Dort gibt es die Sommer-Tubing-Bahn zu entdecken und ein Abenteuerspielplatz mit Baggeranlage, mit einem Bergwachthubschrauber – hier können sich die Kleinen austoben.
Auch im Winter verwandelt sich das Hocheck in ein wahres Paradies für Wintersportler. Die Skipiste ist bekannt für das beste Flutlichtangebot Deutschlands, was besonders für Nachtschwärmer ein echtes Highlight ist. Skifahrer und Snowboarder können bis in die späten Abendstunden ihre Schwünge auf einer der längsten Flutlichtpisten Deutschlands ziehen.
Für Rodelfans bietet das Hocheck eine 3 km lange, TÜV-geprüfte Rodelbahn, die ebenfalls unter Flutlicht befahren werden kann. Die Bahn garantiert Rodelspaß für die ganze Familie und ist ein Muss für alle, die den Winter am liebsten in rasanter Fahrt erleben. Zudem stehen ein Übungsgelände mit Skischule, ein großer Ski- und Rodelverleih sowie ein beleuchteter Funpark zur Verfügung. Wer schonmal nachts beim Skifahren war, wird das bestimmt nicht so schnell vergessen.
Abenteuer macht hungrig. Am Hocheck ist fürs leibliche Wohl auch gesorgt, von der Talstation bis zur Bergstation gibt es gemütliche Stationen für eine ausgiebige Pause.
Direkt bei der Talstation der Bergbahn befindet sich die gemütliche Hirschalm mit einer einladenden Sonnenterrasse. Hier erwartet die Gäste eine große Auswahl an herzhaften Brotzeiten, köstlichen Kaffee- und Kuchenspezialitäten und Eis. Weitere Informationen gibt es hier.
Etwas oberhalb der Mittelstation der Sesselbahn liegt die urige Almhütte Wenger-Stadl. In traditionell bayerischem Ambiente werden hier almtypische Brotzeiten und Erfrischungen serviert. Neben der Hütte befindet sich ein großer Spielplatz, der besonders bei Familien mit Kindern beliebt ist. Weiter Infos gibt es hier.
Der Berggasthof Hocheck thront in wunderschöner Lage direkt bei der Bergstation der Sesselbahn. Von der großzügigen Sonnenterrasse bietet sich ein herrlicher Blick auf die alpine Bergwelt und das Tiroler Kaisergebirge. Die Küche des Berggasthofs ist bekannt für ihre regionalen Spezialitäten. Weitere Infos gibt es hier.
Hannes Rechenauer, der langjährige Geschäftsführer der Hocheck Bergbahn, erzählt im Interview über die besonderen Vorzüge des Erlebnisbergs. Unter seiner Leitung hat sich das Hocheck zu einem vielfältigen Freizeitparadies entwickelt, das für alle Altersgruppen etwas bietet.
Der Erlebnisberg Hocheck in Oberaudorf ist ein Ort, der das ganze Jahr spannende Aktivitäten und Naturerlebnisse bietet. Von entspannten Wanderungen mit Panoramablick über adrenalingeladene Fahrten mit der Flying Fox Anlage oder der Sommerrodelbahn bis hin zu aufregenden Winterabenteuern auf den Pisten – hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten.
Alle weiteren Infos über Preise und Öffnungszeiten findet ihr hier.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Heute | 20. Mai 2025 | 09:30 - 16:30 | geöffnet |
Morgen | 21. Mai 2025 | 09:30 - 16:30 | geöffnet |
Übermorgen | 22. Mai 2025 | 09:30 - 16:30 | geöffnet |
Freitag | 23. Mai 2025 | 09:30 - 16:30 | geöffnet |
Samstag | 24. Mai 2025 | 09:30 - 16:30 | geöffnet |
Sonntag | 25. Mai 2025 | 09:30 - 16:30 | geöffnet |
Montag | 26. Mai 2025 | 09:30 - 16:30 | geöffnet |