Umfrage ausfüllen & gewinnen!
Umfrage & Gewinnspiel

Nachhaltige Mobilität im Urlaub? An der Umfrage teilnehmen und einen Kurzurlaub sowie weitere attraktive Preise gewinnen!

Diese Umfrage ist Teil eines Projektes der Universität Innsbruck, das sich mit dem Reiseverhalten von Gästen in der Grenzregion von Deutschland und Österreich beschäftigt. Die Ergebnisse der Umfrage werden dazu beitragen, bessere Mobilitätsdienstleistungen in den Tourismusregionen der Alpen anzubieten. 

Teilnehmen

Hochfellnüberschreitung

Wandertour

Die klassische Hochfellnüberschreitung

  • Startpunkt Wanderparkplatz Kohlstatt
  • Ort Bergen
  • Distanz 15,1 Kilometer
  • Dauer 07:00 Stunden
  • Höchster Punkt 1674 Meter
  • Niedrigster Punkt 720 Meter
  • Höhenmeter 954 aufsteigend
  • Höhenmeter 0 absteigend
schwer Anspruch

Tourenbeschreibung:

Weg: Die Hochfelln-Überschreitung beginnt am Parkplatz Kohlstatt, weiter auf Weg Nr. 10 bis Eschelmoos. Von da ein alpiner Steig  bis zum Hochfellngipfel. Trittsicherheit ist erforderlich. Der Rückweg erfolgt über den klassischen Hochfelln-Wanderweg bis Bründling und weiter auf  dem Steig  zur Gleichenbergalm und zurück bis Parkplatz Kohlstatt. Dieser Weg wird auch gerne von den Einheimischen gewählt.

 

Besonderheiten: Auf dem Hochfellngipfel geologischer und botanischer Rundweg. Vom Gipfel ein gigantischer Rundumblick . Historisches Gipfelkreuz aus der Maxhütte und Taborkircherl.

 

Einkehr: Hochfelln-Gipfelwirtschaft, auf dem Rückweg Bründling- und Gleichenbergalm.

 

Tipp: Teilstrecke kann mit der Seilbahn bis Mittelstation abgekürzt werden.

Einkehrmöglichkeit

Rundweg

Empfohlene Monate für diese Tour

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember