Mehr Regionalität: Mehrwert für alle
„Kulinarische Tischgespräche“: Erstmals lokaler Lebensmittelhandel eingeladen
Regionale Produkte stehen hoch im Kurs – nicht nur bei Verbraucherinnen und Verbrauchern, sondern auch in Handel und Gastronomie. Um Erzeuger, Händler und Gastronomen noch stärker miteinander ins Gespräch zu bringen und neue Kooperationen zu fördern, lädt die Chiemgau GmbH am Dienstag, 21. Oktober, um 18 Uhr zu den „Kulinarischen Tischgesprächen“ im Kloster Seeon ein. Die Veranstaltung bietet Einblicke, wer die Menschen hinter hochwertigen regionalen Produkten sind, und informiert zu Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten, um Regionalität in Gastronomie und Handel zu stärken. In den drei Workshops geht es unter anderem auch um Vertriebsstrategien für Erzeuger sowie um Chancen für den Lebensmitteleinzelhandel. Im Anschluss an die Workshops ist viel Raum für Vernetzung und Austausch zwischen Produzenten, Händlern und Gastronomen.
„Regionale Wertschöpfungsketten sind nicht nur ein wichtiger Beitrag für Nachhaltigkeit, sondern auch ein Gewinn für Qualität und Vielfalt in Lebensmittelhandel und Gastronomie“, betont Dr. Birgit Seeholzer, Geschäftsführerin der Chiemgau GmbH: „Mit den Kulinarischen Tischgesprächen möchten wir diese Verbindungen weiter ausbauen. Mehr Regionalität bringt Mehrwert für alle.“ Die Mischung aus Fachvorträgen, Workshops und Netzwerk-Aufbau verspricht einen anregenden Abend für alle, die Regionalität in der Lebensmittelbranche aktiv leben und gestalten wollen. Das Grußwort wird die Bayerische Staatsministerin Michaela Kaniber sprechen. Wer in den angesprochenen Branchen tätig ist, kann sich unter www.chiemgau-wirtschaft.de/veranstaltungen über das Programm informieren und anmelden.