Michi Altinger und sein Gitarrist Andi Rother führen durch einen erlesenen Kabarett-Abend mit illustren Gästen
Michael Altinger
Kann man(n) mit Mitte 50 noch ein Lausbub sein? Michael Altinger kann. Seit über 30 Jahren steht er auf der Bühne und hat sich wie kein Anderer eine schelmische Spitzbübigkeit bewahrt, die längst zu seinem Markenzeichen geworden ist. Als Meister der Alltagsbeobachtung verlässt sich Michael Altinger auf seine nimmermüde Neugier: Er staunt über die Menschen. Er staunt darüber, was die Menschen machen, was sie sagen – und wie sie es sagen. Und oftmals kommt er aus dem Staunen gar nicht mehr heraus.
Staunend stolpert der Spitzbub im besten Mannesalter auf der Bühne also durch seine ebenso absurden wie unterhaltsamen sozialkritischen Betrachtungen. Dass der erhobene Zeigefinger dabei nicht sein Freund ist – die Selbstironie jedoch umso mehr –, hat ihm zahlreiche Fans weit über die bayerischen Landesgrenzen hinaus eingebracht. Gleiches gilt für seine Bühnenpräsenz: Immer ganz vorne an der Bühnenkante, redet und spielt und musiziert sich der Altinger um Kopf und Kragen, stets die eigenen geistigen und körperlichen Grenzen auslotend.
Werner Koczwara
lotet erstaunlich gut gelaunt die Komik des Justizstandorts Deutschland aus. Hierzu schöpft er aus dem reichhaltigen Fundus der Realsatire in Form von Urteilen und Paragrafen. Da Herr Koczwara darüber hinaus gelernt hat, wie man eine handwerklich solide Pointe herstellt, ist dies ein insgesamt sehr komischer Vorgang. Es wird in seinen Vorstellungen daher überdurchschnittlich viel gelacht. Er tritt regelmäßig auch in Gerichtssälen auf, so unter anderem im Bundesverfassungsgericht (2001), Bundesanwaltschaft Karlsruhe (2015) sowie bei juristischen Kongressen. Außerdem werden von ihm sämtliche großen deutschen Bühnen bespielt. Er ist dem an Kabarett interessierten Publikum bekannt aus zahlreichen Bühnenprogrammen sowie eher seltenen Auftritten in ARD und ZDF.
Luksan Wunder
Wer in letzter Zeit im Internet unterwegs war, dürfte um Luksan Wunder kaum herumgekommen sein: Das Comedy-Kollektiv treibt im Netz, aber auch in sämtlichen anderen Medien sowie auf der Bühne sein wunderliches Unwesen und parodiert alles, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Die Videos der umtriebigen Truppe sind virale Hits und bringen es weltweit auf über eine halbe Milliarde Klicks (ja, richtig gelesen: Milliarde).
Mit ihrem zeitgemäßen Humor haben Luksan Wunder ein Universum erschaffen aus aufwändig produziertem Unfug, detailverliebten Parodien, krudem Wortwitz und ironisch-satirischen Pointen. Die Liveshow „WTFM 100,Null“ ist ein wilder Ritt: Mit Musik, Videos, Satire, Sketch, Kabarett und Stand-up-Comedy bringen die Humor Künstlerinnen und -Künstler das Internet-Zeitalter virtuos auf die Bühne. Diese ebenso neuartige wie hintergründige Genre-Mischung wurde unter anderem mit dem Deutschen Kleinkunstpreis sowie dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Preisinformation
Vorverkauf 35,00 € | Abendkasse 38,00 €