Geschmückter Osterbrunnen von Ruhpolding
© Ruhpolding Tourismus GmbH

Die Tage werden wieder länger, die Schneedecke weicht saftig grünen Wiesen, leise klopft der Frühling an. Die Region rund um den Chiemsee wartet nun mit einer Menge traditionellen Veranstaltungen und typischen Osterbräuchen auf, die dazu einladen, die länger werdenden Tage bewusst wahrzunehmen. Genieße das Frühlingserwachen bei ersten Spaziergängen, leichten Wanderungen auf niedere Almen und Radtouren in der Berg- und Seenlandschaft des Chiemgaus.

Osterbräuche im Chiemgau

Zu Ostern gibt es allerlei Bräuche, die durch die Kar- und Feiertage führen. Sie sind bunt wie die zum Fest gefärbten Eier und einige von ihnen ebenso selten zu finden. Während die allermeisten die klassische Osternestsuche kennen, gibt es im Chiemgau noch Traditionen lang vergangener Tage, die über dessen Grenzen hinaus kaum mehr bekannt sind. Oder wem sagt etwa das "Oascheibn" etwas? Dir nicht? Lies selbst!

"Palmesel"

Der Palmsonntag symbolisiert den Einzug von Jesus Christus in Jerusalem auf einem Esel. Das Volk triumphierte und verteilte Palmzweige auf dem Weg. Diese Palmprozession wurde von Dorfpfarrern seit dem 10. Jahrhundert symbolisch nachgestellt, allerdings hatten die Esel weniger Lust darauf. Die Tiere blieben öfter mal stehen und bewegten sich nicht weiter. Wer heutzutage am Palmsonntag als letzter aufsteht, hat genau dasselbe unanständige Verhalten wie die Esel damals und wird als „Palmesel“ betitelt.

Übrigens auch an anderen Tagen der Karwoche bereuen es die Spätaufsteher„Gründonnerstagslümmel“ und „Karfreitagsratschn“. Am Sonntag aber sind sie das süße kleine „Osterlamm“.

Osterbrunnen

Ursprünglich kommt der Brauch von der Fränkischen Alb. Hier herrschte schon immer ein extremer Wassermangel. Damals gab es keine zentrale Wasserversorgung und es wurden Brunnen in den Tälern errichtet, um das Wasser zu speichern. Die Brunnen werden seit etwa Anfang des 20. Jahrhunderts geschmückt, als Zeichen der Dankbarkeit für das lebensnotwendige Elixier: Wasser. Die so genannten Osterbrunnen sind behangen mit bunt bemalten Ostereiern, Blumen und Papierbändern. Häufig wird die Dekoration auch in Form einer Krone an den Brunnen angebracht.

Auch kulinarisch ist die (vor-)österliche Zeit im Chiemgau geprägt von Besonderheiten. So werden in einigen Bäckereien der Region zwischen Aschermittwoch und Karsamstag die traditionellen Fastenbrezen angeboten. Anders als die vor allem in Bayern bekannten Kultgebäckstücke, sind Fastenbrezen nicht mit Lauge überzogen. Sie werden lediglich gesalzen. Mit ihren wenigen Zutaten passen sie gut in die Zeit des Verzichts zwischen Fasching und Ostern und sind vermutlich auf eine klösterliche Fastentradition zurückzuführen.

Detail vom Osterbrunnen in Ruhpolding
© Ruhpolding Tourismus GmbH

Traditionelle Osterspiele

"Oascheibn"
Das perfekte Osterspiel für Familien am Ostersonntag und Ostermontag: Für das sogenannte „Oascheibn“„Oa-schiam“ oder einfach „Eierrollen“ braucht man folgende Dinge: zwei Rechengekochte Eier und ein Fleckchen Wiese, auf dem gespielt werden kann. Aus den Stielen der Rechen bildet man eine Rampe (man kann ein Ende der Rechen beispielsweise auf einem Stuhl platzieren). Der Erste lässt ein Ei die Rampe runter kullern. Danach wird auf das Ei ein Cent-Stück gelegt. Der Zweite muss nun versuchen das Geldstück vom ersten Ei runter zu schieben, indem er sein Ei auch die Rampe runter schickt. Wenn ihm das gelingt, darf er das Cent-Stück behalten.

"Oabecka" / "Oahiartn"
Ebenfalls ein Spiel für Jung und Alt: Zwei Personen bekommen jeweils ein Osterei. Ziel des Spiels ist es, das Ei des Gegners zum Brechen zu bringen, ohne dass das eigene beschädigt wird. Man schlägt abwechselnd mit der Spitze des eigenen Eis, auf die des anderen. Für gewöhnlich "spielt" man es am Ostersonntag am Frühstückstisch. Derjenige, dessen Ei als einziges nicht zerbrochen ist, gewinnt.

Osterdorf Ruhpolding

Wo er herkommt, wissen nur ganz wenige. Auch darüber, was er während des Jahres macht, kann man nur spekulieren. Dafür wissen aber die Ruhpoldinger Kinder ganz genau, wo der Osterhase Urlaub macht. Vom 01. bis 16. April 2023 ist er hier nämlich zu Gange. Dort, wo sich der ganze Ort für das Osterfest herausputzt. Einige Highlights finden sich unten stehend. Alle Events, sowie die Termine aller Kar- und Ostergottesdienste gibt's im Veranstaltungskalender der Touristinformation Ruhpolding.

Osterhase trägt seinen Korb durch Ruhpolding
© Ruhpolding Tourismus GmbH

Besondere Veranstaltungen zu Ostern

Theateraufführung des Trachtenverein "GTEV d` Alztaler" Truchtlaching

Bürgersaal Truchtlaching
83376 Truchtlaching

"Da Grantlhuaba": Eine bayerischen Komödie " von Peter Landstofer in drei Akten. Die Theatergruppe des Truchtlachinger Trachtenvereins lädt nach der…
Mehr erfahren
bis 10.04.2023

"Osterdorf 2023" - Palmsegnung und Friedensprozession durchs Dorf

Kurpark
83324 Ruhpolding

Zeichen für das Gebet um den Frieden
Mehr erfahren
am 01.04.2023

Pfarrei Erlstätt: Palmsonntag am neuen Friedhof Erlstätt

Pfarrkirche 'St. Peter und Paul im Thale'
83355 Grabenstätt

Pfarrei Erlstätt: Palmsonntag am neuen Friedhof Erlstätt, anschließend Einzug in die Pfarrkirche "St. Peter und Paul im Thale", Erlstätt.
Mehr erfahren
am 02.04.2023

Pfarrei Grabenstätt: Palmweihe vor der Johanneskirche, anschl. festlicher Einzug in die Pfarrkirche "St. Maximilian", Grabenstätt

Pfarrkirche 'St. Maximilian'
83355 Grabenstätt

Pfarrei Grabenstätt: Palmweihe vor der Johanneskirche, anschl. festlicher Einzug in die Pfarrkirche St. Maximilian", Grabenstätt.
Mehr erfahren
am 02.04.2023

"Osterdorf 2023" - Besuch des Bergwalderlebniszentrums

Urschlau Wanderparkplatz
83324 Ruhpolding

Vielleicht hat ja auch der Osterhase ein paar Eier hier liegengelassen.
Mehr erfahren
am 05.04.2023

"Osterdorf 2023" - Großes Kinderfest im Kurpark

Kurpark
83324 Ruhpolding

Ein Highlight für alle Kinder in den Osterferien
Mehr erfahren
bis 08.04.2023

Österlicher Bauernmarkt, Rathausplatz Obing

Obing: Rathausplatz
83119 Obing

Zum Feste nur das Beste!
Mehr erfahren
am 06.04.2023

Pfarrei Grabenstätt: Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag

Pfarrkirche 'St. Maximilian'
83355 Grabenstätt

Pfarrei Grabenstätt: Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag
Mehr erfahren
am 06.04.2023

Pfarrei Grabenstätt: Karfreitagfeier

Pfarrkirche 'St. Maximilian'
83355 Grabenstätt

Pfarrei Grabenstätt: Karfreitagfeier
Mehr erfahren
am 07.04.2023

Pfarrei Grabenstätt: Feier der Osternacht

Pfarrkirche 'St. Maximilian'
83355 Grabenstätt

Pfarrei Grabenstätt: Feier der Osternacht
Mehr erfahren
am 08.04.2023

Ostergottesdienst in Grabenstätt

Pfarrkirche 'St. Maximilian'
83355 Grabenstätt

Ostergottesdienst in Grabenstätt
Mehr erfahren
am 09.04.2023

"Osterdorf 2023" - Ostereiersuche im Freizeitpark

Freizeitpark Ruhpolding
83324 Ruhpolding

Der Osterhase hoppelt heute durch den Freizeitpark Ruhpolding.
Mehr erfahren
am 09.04.2023

Ostereiersuche im Kurpark

Kurpark
83334 Inzell

Lustige Ostereiersuche im Kurpark.
Mehr erfahren
am 09.04.2023

Osterkonzert mit der Alpengroove Big Band

Kurpark
83334 Inzell

im Inzeller Kurpark
Mehr erfahren
am 09.04.2023

"Osterdorf 2023" - Frühschoppen auf der Brandler Alm

Brandler Alm
83324 Ruhpolding

Musikalischer Frühschoppen mit der "Hi & Do Musi"
Mehr erfahren
am 09.04.2023

Theateraufführung des Burschenvereins Erlstätt: "Dümmer, als die Polizei erlaubt"

Gasthof Fliegl
83355 Grabenstätt

Lustspiel in 3 Akten von Sebastian Kolb und Markus Scheble. Kartenvorverkauf ab Sa., 18. März im Getränkemarkt Schwarz, Römerst. 2, Erlstätt., Tel.…
Mehr erfahren
bis 16.04.2023

Siegsdorfer Osterkranzl

Festsaal
83313 Siegsdorf

Auf Euer kemma gfrein sich de Aktiven vom GTEV Siegsdorf.
Mehr erfahren
am 09.04.2023

Pfarrei Grabenstätt: Festgottesdienst am Ostermontag

Pfarrkirche 'St. Maximilian'
83355 Grabenstätt

Pfarrei Grabenstätt: Festgottesdienst am Ostermontag
Mehr erfahren
am 10.04.2023

"Osterdorf 2023" - Ostermontagsfrühschoppen beim Häusler

Beim Häusler
83324 Ruhpolding

Musikalische Unterhaltung mit dem "Grafen Trio" aus Bad Reichenhall
Mehr erfahren
am 10.04.2023

"Osterdorf 2023" - Musikalischer Osterspaziergang

Mühlbauernkapelle - neben Windbeutelgräfin
83324 Ruhpolding

...von Kapelle zu Kapelle miit musikalischen Einlagen
Mehr erfahren
am 10.04.2023

"Osterdorf 2023" - Osterhasenparty im Vita Alpina

Vita Alpina
83324 Ruhpolding

Hier wartet der ultimative Badespaß!
Mehr erfahren
am 11.04.2023

Pfarrei Erlstätt: Gottesdienst für Verstorbene der Krieger und Soldatenkameradschaft Erlstätt

Pfarrkirche 'St. Peter und Paul im Thale'
83355 Grabenstätt

Pfarrei Erlstätt: Gottesdienst für Verstorbene der Krieger und Soldatenkameradschaft Erlstätt
Mehr erfahren
am 23.04.2023
Geschmückter Osterbrunnen von Ruhpolding
© Ruhpolding Tourismus GmbH

Belegung Zimmer/Wohnung 1
Belegung Zimmer/Wohnung 2
Belegung Zimmer/Wohnung 3
Detailaufnahme von einem Trachtenhut
© Chiemgau Tourismus e.V.

Chiemgau G'schichten

Chiemgau, Land & Leute

Mehr erfahren
Tanzende Mädchen bei der Pfingstroas in Inzell
© Chiemgau Tourismus e.V.

Pfingsten rund um den Chiemsee

Bräuche und Traditionen

Mehr erfahren
Zwei Mountainbikefahrer auf der Röthelmoosalm
© Chiemgau Tourismus e.V.

Rad- und Mountainbiketouren

Radltouren mit Genuss-Faktor

Rauf auf's Rad