Zu Fuß durch das Universum: Auf dem Planetenweg zwischen Staudach-Egerndach und Marquartstein gibt es spannende Einblicke in unser Sonnensystem.
Planetenrundweg an der Tiroler Ache
Winterwandern- Startpunkt Römerstein östlich der Achenbrücke
- Ort Staudach-Egerndach
- Distanz 4,6 Kilometer
- Dauer 01:30 Stunden
- Höchster Punkt 541 Meter
- Niedrigster Punkt 535 Meter
- Höhenmeter 25 aufsteigend
- Höhenmeter 26 absteigend
Tourenbeschreibung:
Winterwandern/Spaziergang
Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten in Marquartstein: Bäckerei Menter, Hofwirt Zur Post, Pizzeria Galeria, Dönerladen Toros, Edeka Kaltschmid, Norma
Besonderheiten: Der Planetenweg ist das Ergebnis eines Schulprojekts (P-Seminar 11./12. Klasse) des Gymnasiums Staatliches Landschulheim Marquartstein.
Tipp: Ideale Runde an sonnigen Wintertagen, da sich der Weg von Staudach-Egerndach nach Marquartstein in Südlage befindet. So lässt sich die Wintersonne perfekt genießen.
Beschreibung: Vom Römerstein östlich der Achenbrücke bei Staudach-Egerndach führt der kurze, einfache Wanderweg entlang des Flusslaufs der Tiroler Ache nach Marquartstein. Unterwegs geben mehrere Infotafeln spannende Einblicke in unser Sonnensystem, welches aus acht Planeten, einigen Zwergplaneten, über 140 Monden und Millionen von Planetoiden und Kometen besteht. Die einfach, rund 2,5 km lange Strecke kann im Winter am besten zu Fuß erkundet werden. Unweit des Startpunktes am Römerstein befindet sich ein kleiner Parkplatz. Für den Rückweg kann man entweder den gleichen Weg gehen oder die Achenbrücke in Marquartstein überqueren und auf der anderen Seite der Tiroler Ache die restlichen 2,5 km zurück zum Ausgangspunkt wandern.
Empfohlene Monate für diese Tour
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Downloads
- Tour als PDF-Datei (PDF)
- Tour als GPX-Datei (GPX)
- Tour als KML-Datei (KML)
Verantwortlich für den Inhalt: Achental Tourismus gKU