Umfrage ausfüllen & gewinnen!
Umfrage & Gewinnspiel

Nachhaltige Mobilität im Urlaub? An der Umfrage teilnehmen und einen Kurzurlaub sowie weitere attraktive Preise gewinnen!

Diese Umfrage ist Teil eines Projektes der Universität Innsbruck, das sich mit dem Reiseverhalten von Gästen in der Grenzregion von Deutschland und Österreich beschäftigt. Die Ergebnisse der Umfrage werden dazu beitragen, bessere Mobilitätsdienstleistungen in den Tourismusregionen der Alpen anzubieten. 

Teilnehmen
Blick auf den Geigelstein
© © Richard Scheuerecker

Priener Hütte über Karkopf-Gipfel

Wandertour

Bergwanderung über den Grießelberg-Steig (Gamsweg) und Karl zum Karkopf weiter zur Priener Hütte. Zwischen Geigelstein und Breitenstein über den Sattel zurück ins Tal

  • Startpunkt Parkplatz Geigelstein
  • Ort Schleching
  • Distanz 13,0 Kilometer
  • Dauer 07:00 Stunden
  • Höchster Punkt 1589 Meter
  • Niedrigster Punkt 621 Meter
  • Höhenmeter 1064 aufsteigend
  • Höhenmeter 1064 absteigend
mittel Anspruch

Tourenbeschreibung:

Berg-Rundweg Einkehrmöglichkeit: Priener Hütte (bitte Öffnungszeiten beachten) Achental Wandernadel Kontrollstellen: Wuhrsteinalm; Besonderheiten: mit Anmeldung Übernachungsmöglichkeit auf der Priener Hütte; Wanderung durch das Naturschutzgebiet Geigelstein Beschreibung: Schöne, aussichtsreiche Wanderung mit Start am Parkplatz Geigelstein über Grießelbergweg (Gamsweg) zum Karkopf und weiter über die Priener Hütte über den Sattel,der sogenannten "Käferlschneid" zwischen Geigelstein und Breitenstein hinab zur Wirtsalm. Auf der ehemaligen Skiabfahrt führt der Forstweg über Almwiesen vorbei an der Wuhrsteinalm wieder zurück ins Tal zum Ausgangspunkt am Parkplatz Geigelstein.

Einkehrmöglichkeit

Rundweg

Empfohlene Monate für diese Tour

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Verantwortlich für den Inhalt: Achental Tourismus gKU