Von Pangraz von Feyberg im Jahr 1562 gegründet, zählte die Maxhütte in Bergen einst zu den wichtigsten Eisenherstellern in Bayern. Warum und wieso erfährst du hier...Eine Geschichte, die von Kampf, Verlust und dem Mut zum Wiederaufstehen erzählt. Wer das Museum Maxhütte in Bergen betritt, ahnt wahrscheinlich bereits, welche Höhen und Tiefen das Unternehmen erleben musste. Neben einem schweren Brand im Jahr 1824 hatte das Eisenhüttenwerk zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter der Herrschaft von König Max Josef mit dem industriellen Wandel zu kämpfen: der Erzabbau und die Hochofenproduktion wurden eingestellt. Man strukturierte daraufhin um und wechselte von der Eisenproduktion zur Gießerei und dem Bau von Maschinen.Ein Wandel der sich zwar zunächst lohnte, der Weltwirtschaftskrise in den 1920er Jahren jedoch nicht standhalten konnte. Der Maschinenbau und der Gießereibetrieb wurden eingestellt und das Werk im Jahr 1932 endgültig geschlossen. Nun erfährst du am damaligen Produktionsstandort, wie der Erzabbau vonstatten ging und was er für die Region bedeutete. Alle, die erfahren wollen, womit Unternehmen im Wandel der Zeit kämpfen, sind im Museum Maxhütte richtig aufgehoben.
ÖffnungszeitenDas Museum ist nach eigenen Angaben wegen Sanierungsarbeiten auf unbestimmte Zeit geschlossen.
TippEin weiterer, wichtiger Wirtschaftsfaktor im Chiemgau war die Gewinnung von Salz. Das Salz- und Moormuseum im Grassauer Klaushäusl gewährt Einblicke in den Salz- und Torfabbau der Region.
© Stadt TraunsteinStadtpfarrkirche St. OswaldDie Stadtpfarrkirche St. Oswald ist die Primizkirche von Papst Benedikt XVI. Die barocke Kirche befindet sich am Stadtplatz von Traunstein - im Herzen des Chiemgaus.Erzähl mir mehr
Landhaus am Schellenberg-Herr MaeckelburgDas Landhaus am Schellenberg liegt in einer ruhigen Wohnlage zwischen der Ortmitte von Bergen und dem Schellenberg mit seinem idyllischen Biergarten. Das gesamte Obergeschoß des Hauses ist als großzügige und gepflegte moderne Ferienwohnung mit 3 Zimmern, Küche und Bad eingerichtet. Die...Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V., Sportalpen GmbHNaturkunde- & Mammut- Museum SiegsdorfMach dich auf zu einer Reise durch 250 Millionen Jahre Erdgeschichte. Das beliebte Ausflugsziel im Chiemgau zeigt über einer Millionen Besucher im Jahr die Geschichte des Chiemgaus. Entdecke bis Ende November täglich tolle Angebote und Führungen!Erzähl mir mehr