Als „Aussichtsterrasse“ des Chiemgaus erfreut sich der Hochfelln dank seiner einmaligen 360-Grad-Panoramasicht großer Beliebtheit bei Sportlern, Erholungssuchenden und Naturliebhabern. Mit der zweiteiligen Seilbahn schweben Gäste heute mühelos in rund 15 Minuten über gut 1.000 Höhenmeter auf den Hochfellngipfel zum höchstgelegenen Wirthaus des Chiemgaus. Es ist Zielpunkt von Deutschlands ältestem Berglauf mit internationaler Beteiligung und zugleich Startplatz für Gleitschirmflieger. Jodelseminare, Bergwallfahrten und Sonnwendfeiern unterstreichen den hohen Erlebniswert des Hochfelln.
Treffpunkt für Sportler und Naturliebhaber
Mountainbiker und Bergwanderer treffen sich in der traditionsreichen Bründling Alm zur Rast und einem geselligen Schwätzchen. Wer die Ruhe und Schönheit der Natur ohne Anstrengung und Aufstieg genießen will, der findet auf dem weitläufigen Rad- und Wegenetz um Bergen und im Bergener Moos Erholung und Zeit zum Durchschnaufen.