Wanderung um die schöne Herreninsel - vorbei an einem schönen Pavillon, einer Bucht und am Schloss Herrenchiemsee. 03:30 h. HerrenchiemseeSchiffanlegestelle Herreninsel - Marienkirche - Augustiner-Chorherrenstift - Kreuzkapelle - Schloss Herrenchiemsee - Ottos Ruh - Pauls Ruh - Schloss Herrenchiemsee - Schiffanlegestelle HerreninselDie leichte Wanderung beginnt an der Schiffsanlegestelle der Herreninsel. Vorbei an der Wartehalle (hier finden Sie die Schiffsabfahrtszeiten) und den Besucherpavillon (Hinweis: Hier bekommen Sie die Eintrittskarten für das Schloss und das Museum) von hier aus kommen Sie über ein Treppe zur Marienkirche aus Tuffstein, der ehemaligen Pfarrkirche der Insel.Von hier aus geht es weiter zum ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift hinüber, das ehemalige Kloster der Insel. Dort halten Sie sich links und gehen in den Klosterinnenhof mit seinen drei großen Heiligenfiguren.Zur Kreuzkapelle und zum Schloss.Nach dem Verlassen des Hofes durch den Torbogen gehen Sie zu durch die ehemalige Klosterökonomie und weiter rechts auf einer kleinen Allee zur Kreuzkapelle an der Nordspitze der Insel. Am Ufer entlang führt Sie ein Waldpfad bis zum Schlosskanal. Hier werde Sie von mächtigen Bäumen begleitet. Am Kanal selbst haben sie einen wunderbaren Blick auf das Schloss. Von hier aus gehen Sie entlang der Gartenanlage weiter Richtung Schloss.Ottos Ruh und Pauls RuhAm Schloss halten Sie sich rechts. Am Apollobassin biegen Sie in die hügelige, abwechslungsreiche Waldlandschaft der Insel. Vorbei an einer mittelalterlichen Wallanlage führt Sie der Weg zum südlichen Steilufer. Hier sehen Sie bereits den kleinen Pavillon, Ottos Ruh. Von hier haben Sie einen herrlichen Blick in den Chiemgauer Alpen und über den Chiemsee. Weiter geht es durch einen prächtigen Buchenwald, halten Sie sich nach dem verfallenen Wasserreservoir rechts, Richtung See. Nach kurzem Gehweg erreichen Sie die wunderschöne Bucht, Pauls Ruh. Am Ostufer entlang gehen Sie bis zum Auffahrtsallee von Schloss Herrenchiemsee. Zurück zum Ausgangspunkt gelangen Sie vom Schloss aus über einen schönen Spazierweg. In etwa zwanzig Minute sind Sie wieder an der Anlegestelle.
TippEine Besichtigung des Museums und des Schlosses. Hier erfährt man viel über die Geschichte der Insel. Im Museum selbst können Sie den Raum besichtigen in dem 1948 der deutsche Verfassungskonvent abgehalten wurde.
Empfohlene Jahreszeiten für diese TourJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
Alpine Tour auf den RauschbergSchwindelfreiheit und Trittsicherheit sind für die anspruchsvolle Bergwanderung auf den Rauschberg Voraussetzung. Belohnt wird der Wanderer mit einer außergewöhnlichen Kunstmeile am Berg und großartigem Rundumblick in die Alpen.Erzähl mir mehr
© KaisergartenKaisergartenAlle Seeliebhaber und Genießer finden hier ein Plätzchen zum Entspannen und können direkt neben dem See traditionell bayrisch speisen. Dies ist ein Gasthofbesuch mit ganz besonderer Aussicht, der in Erinnerung bleibt.Erzähl mir mehr
Domizil SonnbergerHaus mit Balkon in reiner Wohngegend in sehr ruhiger Lage. Parkähnlicher Garten mit zugänglichem Bach(Kneippen, Spielen). Der neue Dorfladen mit angeschlossenem Café und die Bushaltestelle der Achental Linie befinden sich in 250 Metern Entfernung. Die Kosten für Bettwäsche, Handtücher,...Erzähl mir mehr