Umfrage & Gewinnspiel
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Einkaufsliste:
50g Butter
2 Eier
50g Zucker
2 TL Salz
250ml Milch
25g Hefe (½ Würfel)
500g Mehl
500g Schmalz zum Frittieren
Puderzucker
Die Butter zerlassen und anschließend mit den Eiern, Zucker und Salz verrühren. Die Hefe mit der lauwarmen Milch vermischen und rühren, bis sie sich aufgelöst hat. Die Milch und die Buttermischung zum Mehl geben und zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
Aus dem Teig etwa 20 – 25 golfballgroße Stücke abstechen und zu Kugeln formen. Nebeneinander auf ein bemehltes Tuch legen und abgedeckt an einem warmen Ort in etwa 45 Minuten zu doppelter Größe gehen lassen.
Teigkugeln auf einer bemehlten Fläche zuerst mit der Hand flachdrücken und dann mit den Fingern zu flachen Küchlein ausziehen. Es sollte am Rand ein dicker Wulst und in der Mitte ein dünnes Teigfenster entstehen.
Anschließend das Schmalz in einem hohen, weiten Topf erhitzen. Wenn an einem hineingehaltenen Kochlöffelstiel Bläschen aufsteigen, ist die richtige Temperatur erreicht. Dann die geformten Küchlein nach und nach im heißend fett goldbraun ausbacken. In der Mitte sollen sie dabei aber noch weiß bleiben. Anschließend rausnehmen, auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.