Mitmachen und Gewinnen
Gästebefragung

Wir möchten unser touristisches Angebot in Zukunft noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse der Besucher abzustimmen! Als Dankeschön für die Teilnahme kann am Ende der Befragung ein tolles Urlaubserlebnis im Chiemgau gewonnen werden.

Teilnehmen
© © Serban Mestecaneanu

Rhapsodie in Gold | 22. Chiemgauer Musikfrühling

Veranstaltungstermine

Sonntag, 25. Mai 2025 11:00 - 13:30 Uhr
Veranstaltung buchen

In dieser Matinee feiern wir den freien Geist der Rhapsodie, etwas, das für jeden Musiker oder Musikerin essentiell ist: Improvisation, Lebensfreude und gemeinsames Musizieren auf der Bühne und mit dem Publikum – das macht die Aufführenden glücklich. Zum Abschluss präsentieren die Künstlerinnen und Künstler des Chiemgauer Musikfrühlings ein wunderschönes romantisches Programm von Dvořák und Bruch bis zu Debussy und Enescu. Musik, die sie einfach gern spielen!

Mit:

Aylen Pritchin (Violine), Alexander Sitkovetsky (Violine), Razvan Popovici (Viola), Justus Grimm (Violoncello), Valentin Radutiu (Violoncello), Diana Ketler (Klavier) und Thorsten Johanns (Klarinette).

Programm:

Antonín Dvořák (1841-1904): Waldesruhe aus dem Zyklus Aus dem Böhmerwald op. 68 für Violoncello und Klavier

Claude Debussy (1862-1918): Première rhapsodie für Klarinette und Klavier, CD 124

Max Bruch (1838-1920): Kol Nidrei Op. 47 für Violoncello und Klavier

Antonín Dvořák (1841-1904): Vier romantische Stücke für Violine und Klavier, op. 75

-----------

Max Bruch (1838-1920): Vier Stücke für Klarinette, Viola und Klavier, op. 83

George Enescu (1881-1955): Rumänische Rhapsodie op. 11, bearbeitet für Klavierquartett von Thomas Wally

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eintritt: 21,00 Euro / ermäßigt 10,50 für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte mit Ausweis

Einlass ab 10:30 Uhr, Beginn 11:00 Uhr

Tickets im Klosterladen Seeon, im Kloster Seeon Ticket-Webshop www.kloster-seeon.de/kultur-erleben/veranstaltungskalender, bei www.muenchenticket.de und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Online erworbene Karten können Sie auch an der Tages-/Abendkasse Kloster Seeon abholen (dies ist die kostengünstigere Lösung; kein Porto, nur Bearbeitungsgebühr 2,90 €)

Preisinformation

Eintritt: 21 Euro / ermäßigt 10,50 Euro für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte mit Ausweis

Einlass ab 10:30 Uhr / Beginn 11:00 Uhr

Veranstaltungsort

Adresse
Kloster Seeon
Klosterweg 1
83370 Seeon

Veranstalter

Adresse
Kloster Seeon - Konzertkasse
Klosterweg 1
83370 Seeon
Telefon
+49 8624 897201
Telefax
+49 (0)8624/897-222
E-Mail
klosterladen@kloster-seeon.de
Internet
http://www.kloster-seeon.de