Mitmachen und Gewinnen
Gästebefragung

Wir möchten unser touristisches Angebot in Zukunft noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse der Besucher abzustimmen! Als Dankeschön für die Teilnahme kann am Ende der Befragung ein tolles Urlaubserlebnis im Chiemgau gewonnen werden.

Teilnehmen
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Rupertiwinkel-Panoramatour

Radtour

Eine Radtour durch herrliche Naturräume, die viele Panormaaussichten auf die Alpenkette bietet.

  • Startpunkt Ortszentrum Fridolfing
  • Ort Fridolfing
  • Distanz 26,0 Kilometer
  • Dauer 01:50 Stunden
  • Höchster Punkt 518 Meter
  • Niedrigster Punkt 385 Meter
  • Höhenmeter 260 aufsteigend
  • Höhenmeter 260 absteigend
leicht Anspruch

Tourenbeschreibung:

Fridolfing - Hipflham - Kirchanschöring - Reschberg - Wolkersdorf – Tettenhausen - Bicheln - St. Coloman – Enhub - Fridolfing

Ein möglicher Startort der Rundtour ist Fridolfing. Die schon von Weitem zu sehende Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt gilt als größte Dorfkirche Deutschlands und wird deshalb auch der „Bayerische Dom“ genannt.

Über die Götzinger Achen geht es ins Ortszentrum von Kirchanschöring mit der „himmlischen Wirtschaft“, dem Saliterwirt und dem „Goldweg“, einem Rundgang zu 20 Bauten, die von einer Wettbewerbs-Jury ausgezeichnet wurden. Danach weiter nach Dürnberg. Am Waldrand gibt es einen schönen Aussichtspunkt mit Blick auf Kirchanschöring. Auf dem Wagnerhof kannst du Pferdekutschfahrten buchen. Beim Reschberg, der sich rechter Hand ins Blickfeld schiebt, befindet sich der höchste Punkt von Kirchanschöring. Linker Hand präsentiert sich plötzlich wieder ein prachtvoller Blick in die Alpen und auf Teile des Waginger und Tachinger Sees.

Bei Wolkersdorf, der nächsten Station auf der Rupertiwinkl-Panoramatour, befindet sich ein Bienenlehrpfad. Wer einen kleinen Umweg von der Tour in Kauf nehmen möchte, der radelt zu Gut Horn. Der historische Gutshof verfügt über ein Restaurant mit herrlicher Seeterrasse, eine Minigolfanlage, einen Bootsverleih sowie eine Segel- und Surfschule.

Beim Abzweig in Bicheln, an einem einzeln stehenden Baum mit Rastbank, empfehlen wir dir einen Blick über die Schulter zu werfen. Du erblickst: eine grandiose Aussicht voll Weite. Das gesamte Ausmaß der Chiemgauer und Salzburger Alpenkette ist von hier aus erkennbar. Über eine Nebenstraße am Ende des Waldes, kannst du den Blick über das Tenglinger Strandbad schweifen lassen. Mit seinem schönen Bergpanorama und der idyllischen Lage zählt es unter den Strandbädern zu den Geheimtipps.

An der Kirche St. Coloman gibt's die schönste Aussicht. Unweit von hier befinden sich zwei Quellen, das Fieber- und das Augenbrünnl, denen heilende Wirkung nachgesagt wird. Über kleine Dörfer erreichst du zurück zum Startpunkt Fridolfing.

Einkehrmöglichkeit

Rundweg

Empfohlene Monate für diese Tour

Downloads