Umfrage & Gewinnspiel
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
In Fridolfing stand bis 1892 die „alte“ gotische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, welche 1459 konsekriert wurde. Aufgrund des Platzmangels, des nicht kirchennahen Friedhofes und der Renovierungsbedürftigkeit der bestehenden Pfarrkirche wurde der neue Fridolfinger Pfarrer Stefan Glonner von Erzbischof Anton von Steichele mit dem Bau einer neuen Pfarrkirche beauftragt. Um gegen den Widerstand der Concordia von Fridolfing einen Kirchenbau durchsetzen zu können, wandte sich Glonner an seinen Freund Simon Spannbrucker, der in der Diözese und beim Erzbischof großen Einfluss hatte.
Spannbrucker hielt am 26. Dezember 1884 als Vertreter für Hochwürden Stefan Glonner eine bis heute legendäre Predigt, in der er forderte, den Bau einer neuen Pfarrkirche von der Kollekte des kommenden Sonntages abhängig zu machen. Die Spendenbereitschaft war gigantisch und zeigte den großen Rückhalt der Gemeindebürger für einen Kirchenneubau.
Doch nicht nur die Spendenbereitschaft signalisierte den enormen Rückhalt seitens der Bevölkerung, denn sogar der Erdaushub in Höhe von 7037 m³ wurde von der Bevölkerung selbst mit Pickel und Schaufel ausgeführt. Zudem wurde für die 1,25 Millionen benötigten Ziegel eine eigene Ziegelei östlich von Klebham gebaut.
Weitere Fakten: