Umfrage ausfüllen & gewinnen!
Umfrage & Gewinnspiel

Nachhaltige Mobilität im Urlaub? An der Umfrage teilnehmen und einen Kurzurlaub sowie weitere attraktive Preise gewinnen!

Diese Umfrage ist Teil eines Projektes der Universität Innsbruck, das sich mit dem Reiseverhalten von Gästen in der Grenzregion von Deutschland und Österreich beschäftigt. Die Ergebnisse der Umfrage werden dazu beitragen, bessere Mobilitätsdienstleistungen in den Tourismusregionen der Alpen anzubieten. 

Teilnehmen
Samuel Koch am Hockenheim-Start
© © Jürgen Tap

Samuel Koch: Schwerelos – Wie das Leben leicher wird | LESEGLÜCK 2026

Veranstaltungstermine

Freitag, 30. Januar 2026 19:30 - 22:00 Uhr
Veranstaltung buchen

Samuel Koch ist ein Mutmacher, wenn es darum geht, andere Menschen darin zu bestärken, aus jeder Situation das Beste zu machen. Der ehemalige Kunstturner, der seit seinem Unfall in

der TV-Show „Wetten dass…?“ vom Hals abwärts gelähmt ist, begeistert seit vielen Jahren durch seine positive Ausstrahlung und seine Lebensfreude.

Samuel Koch wurde am 28. September 1987 in Neuwied geboren. Bereits mit 6 Jahren begann er mit dem Kunstturnen. Er studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik, Theater und

Medien in Hannover, im Juni 2014 erhielt er sein Diplom. Es folgten Auftritte in TV-Serien, Filmen und u. a. am Nationaltheater Mannheim, wo sein Stück „Judas“ großen Erfolg hatte.

Darüber hinaus hat er einige Bücher geschrieben, die es auch in die Spiegel-Bestsellerlisten geschafft haben.

Zum Buch (Samuel Koch: Schwerelos – Wie das Leben leichter wird, adeo Verlag, 2023, 208 Seiten):

Samuel Koch hat verschiedene Methoden ausprobiert, um die Schwerkraft zu überlisten:Spacecurl, Windkanal, Achterbahn, Segel- oder sogar Parabelflug. Gewohnt humorvoll und

mit einer guten Portion Selbstironie hat Samuel sich auf die Suche nach dem Gefühl der Schwerelosigkeit gemacht. Doch es wird auch tiefgründig: Welchen unnötigen Ballast können

wir abwerfen und wie? Welche Lasten lohnt es vielleicht auch zu tragen? Und was gibt den nötigen Auftrieb, um trotz Schwerem im Leben fliegen zu können?

Eintritt: 21 Euro / ermäßigt 10,50 Euro

Einlass ab 19:00 Uhr

Tickets im Klosterladen Seeon, im Kloster Seeon Ticket-Webshop www.kloster-seeon.de, bei www.muenchenticket.de und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Online erworbene Karten können Sie auch an der Tages-/Abendkasse Kloster Seeon abholen (dies ist die kostengünstigere Lösung; kein Porto, nur Bearbeitungsgebühr 2,90 €) oder bequem selbst ausdrucken (Print@home).

Preisinformation

Eintritt: 21 Euro / ermäßigt 10,50 Euro

für Kinder (4 – 12), Schülerinnen und Schüler, Studierende und Schwerbehinderte mit Begleitperson („B“ oder „H“ im Ausweis), Ausweis bitte vorzeigen.

Einlass ab 19:00 Uhr

 

Veranstaltungsort

Adresse
Kloster Seeon
Klosterweg 1
83370 Seeon

Veranstalter

Adresse
Kloster Seeon - Konzertkasse
Klosterweg 1
83370 Seeon
Telefon
+49 8624 897201
Telefax
+49 (0)8624/897-222
E-Mail
klosterladen@kloster-seeon.de
Internet
http://www.kloster-seeon.de