- Gesamtlänge: 6,6 km
- Höhenlage: 750–780 m – ideal für eine klimatische Terrainkur, da die Höhenlage wohltuende Klimareize bietet.
- Landschaft: Der Weg verläuft durch unberührte Bergnatur im Naturschutzgebiet der Östlichen Chiemgauer Alpen im Drei-Seen-Gebiet.
- Streckenprofil: In der ersten Hälfte abwechslungsreich mit leichtem Auf und Ab, anschließend ein flacher Abschnitt, bevor es sanft ansteigend zurück zum Ausgangspunkt geht. Der direkte Höhenunterschied zwischen tiefstem und höchstem Punkt beträgt rund 30 m; durch die wechselnden Anstiege werden jedoch insgesamt etwa 100 Höhenmeter überwunden. Der durchschnittliche Anstieg liegt bei knapp 5 %.
- Schwierigkeitsgrad: leistungsphysiologisch mittel, thermisch leicht.
- Eignung: Besonders geeignet für Personen mit durchschnittlicher körperlicher Leistungsfähigkeit sowie für Senioren.
Wildbachfurt – Lödensee – Mittersee – Weitsee – Seefischerkaser – Mittersee – Lödensee – Lödensee Almen – Wildbachfurt
Drei Seen, wie Perlen aneinandergereiht, ein wundervolles Naturschutzgebiet, um das sich Bergwälder und Gipfel versammeln, das Ruhpoldinger Drei-Seen-Gebiet ist wie geschaffen zum Wandern. Es ist ein Relikt der Eiszeit, als mächtige Gletscher ganze Arbeit leisteten und auch etliche Seen hinterließen, so wie den Löden-, Mitter- und Weitsee. Einer schöner als der andere und rundum eine unverbaute, ausschließlich von Wald und Almwirtschaft geprägte Landschaft. Die dunklen, mächtigen Bergmischwälder gehören zum Naturschutzgebiet „Östliche Chiemgauer Alpen“. Alle drei Seen haben Trinkwasserqualität und gehören zu den wärmsten bayerischen Gebirgsseen.