Chiemgauer KulturstätteDie traditionsreichen Dörfer rund um Traunreut bieten im Sommer absolut sehenswerte Ausflugsziele. Das wilde Leben des legendären Raubritters Heinz von Stein steht im Mittelpunkt einer Abenteuer-Führung durch eine der europaweit besterhaltendsten Höhlenburgen in Stein an der Traun. Sie ist Teil einer romantischen Schlossanlage, die knapp 800 Jahre Baugeschichte umfasst und zeitweise vom Fürstengeschlecht Leuchtenberg-Romanowsky bewohnt wurde. Heute wird hier Bier gebraut. Alle paar Jahre finden hier Freiluft-Festspiele statt.Vom Stein zum WasserGeradezu märchenhaft mutet das um 1290 erbaute Wasserschloss Pertenstein in Traunwalchen an. Es ist heute als Reitsport- und Kulturzentrum Schauplatz hochwertiger Konzerte (z.B. der Orff-Festspiele) sowie von Kleinkunst- und Theateraufführungen oder Märchenfesten. Im Traunreuter Freibad kannst du dich im kühlen Nass erfrischen.
Ortsgeschichte TraunreutIm Gegensatz zu der zum Teil über 1000-jährigen Geschichte der umliegenden Dörfer ist die Historie von Traunreut sehr jung. Hervorgegangen aus einer ehemaligen Heeresmunitionsanstalt, war die Flüchtlingssiedlung bei der Stadterhebung 1960 die jüngste Stadt Bayerns. Der Industrieansiedlung folgte in der Zeit des Wirtschaftswunders ein sprunghafter Aufstieg. Als Zentrum für Integration und Menschen mit Handicaps hat die Einkaufs- und Industriestadt heute die meisten Einwohner im Landkreis.
Traunreuter PersönlichkeitenMit dem ehemaligen Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer und dem Landtagspräsidenten a.D. Alois Glück haben gleich zwei Bürger Traunreuts die Landes- und Bundespolitik maßgeblich mitbestimmt. Als deutschlandweit einzigartige Wirkungsstätte des Lebenswerks und der Musik des Komponisten Carl Orff genießt Schloss Pertenstein überregional einen hervorragenden Ruf. Orff ist seit 1978 Ehrenbürger Traunreuts.
Schloss PertensteinDas Wasserschloss an der Traun ist ein wahres Schmuckstück. Viele Jahre lag es im Dornröschenschlaf, heute ist es eine der beliebtesten Veranstaltungslocations im Chiemgau.Erzähl mir mehr
Golfclub ChiemingEin Platz für Champions: Auf dem Meisterschaftsplatz der Golfanlage Chieming läuft jeder schnell zu einer meisterlichen Performance auf. Schließlich bietet der landschaftlich reizvolle 18-Loch-Platz jede Menge Gelegenheiten, um sein Können voll auszuspielen.Erzähl mir mehr
Schlossbrauerei SteinEin im Felsenkeller gereifter „Raubritter“ mit Bio-Auszeichnung - Der legendäre Heinz vom Stein bewohnte einst die Felsenburg und lebt dort heute als Namenspatron der Heinz vom Stein Bio Biere weiter.Erzähl mir mehr
Traunreut im WinterMit seinem 2010 eröffneten Kultur- und Veranstaltungszentrum k1 spielt Traunreut ganzjährig in der Oberliga der Kulturveranstaltungen. Musicals, Konzerte, Theater, Kabarett und Kleinkunst sowie Dia-Shows und Bälle ziehen Besucher aus weitem Umkreis an. Als „Refugium der Kunst“ bietet die Kunststiftung „DASMAXIMUM“ auf 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche Gelegenheit zur Begegnung mit hochkarätigen Vertretern deutscher und amerikanischer Gegenwartskunst.Kunst und KulturEin Rundgang auf dem Traunreuter Geschichtsweg gewährt Einblicke in die bewegte Historie der Nachkriegszeit in der Stadt und im gesamten südostbayerischen Raum. Auch das Hallenbad erfreut sich in der kalten Jahreszeit bei sportlichen Schwimmern und Familien großer Beliebtheit.
DASMAXIMUM - Eine Perle der zeitgenössischen Kunst mitten im ChiemgauWer hätte gedacht, dass es mitten im Chiemgau wahre Schätze der zeitgenössischen Kunst zu entdecken gibt? Das Kunstmuseum DASMAXIMUM in Traunreut b ...Erzähl mir mehr
Schlossbrauerei Stein: Bio Bier aus dem ChiemgauDie Bio Biere der Schlossbrauerei Stein etablieren sich immer besser auf dem Markt und wird bereits überregional im Bio Regal angeboten. Schon s eit ...Erzähl mir mehr
Chiemsee und Alz, Hopfen und Malz - mit dem Rad zu den privaten HeimatbrauernAm vergangenen Wochenende haben es mir die Brauerei-Radtouren durch den Chiemgau angetan - eine ganz besonders. Dass die Region ein Mekka für Radfahr ...Erzähl mir mehr
Vom Schloss, das seinen Herren fandAuch im Chiemgau verheißen Überschriften wie diese Märchenhaftes, verweisen auf Ungewöhnliches oder versprechen zumindest ein bissl Spannung. Die ...Erzähl mir mehr
Ausflugsziel im Chiemgau: Höhlenburg Stein an der TraunEgal wohin man im Chiemgau fährt, es liegt immer das eine oder andere Ausflugsziel auf dem Weg. Die Höhlenburg in Stein an der Traun ist so ein Or ...Erzähl mir mehr
Zum Fraubrunn in TraunwalchenFraubrunn in Traunwalchen - kaum jemand kennt diese Kapelle heute noch – einen ganz besonderen Ort im nördlichen Chiemgau. Früher kamen Scharen vo ...Erzähl mir mehr