Mit den langen Häuserzeilen der „Trostberger Orgel“ und dem saalartig erweiterten Marktplatz ist die Stadt an der Alz ein typisches Beispiel des Inn-Salzach-Baustils und lässt italienische Einflüsse deutlich erkennen. Bei der Kunstmeile wird der ganze Ort jedes zweite Jahr zu einer lebendigen Open Air-Ausstellung mit frühsommerlichem Flair. Hochkarätige Künstler, aktive Theatervereine und ein vielseitiges Programm vereint der umgebaute Postsaal in seinem historischen Ambiente und setzt damit wichtige Akzente im Kulturleben der Stadt.
Ein lebendiges Städtchen
Für ein lebendiges Bürgerleben und einen ausgeprägten Sinn fürs Feiern sprechen die Märkte, Musikfestivals, der Orientbasar und Altstadtfeste im Sommer. Ein echtes Unikum ist der seit 2004 jedes Jahr im Juni aufblühende Rosengarten nahe des ehemaligen Klosters Schedling. Er beherbergt rund 300 Sorten und ist regelmäßig Schauplatz der Rosenfeste. Naturwanderungen durch die Alzauen sowie das Freibad mit Zehn-Meter-Turm und Freischwimmerkanal bieten euch Gelegenheiten zur Abkühlung im sommerlichen Trostberg. Wer etwas regionales probieren möchte, sollte im fünf Kilometer entfernten Weiding im Hofcafé des Bio-Hofs Chiemgaukorn die Urgetreide-Produkte und heimischen Exoten probieren.