Umfrage ausfüllen & gewinnen!
Umfrage & Gewinnspiel

Nachhaltige Mobilität im Urlaub? An der Umfrage teilnehmen und einen Kurzurlaub sowie weitere attraktive Preise gewinnen!

Diese Umfrage ist Teil eines Projektes der Universität Innsbruck, das sich mit dem Reiseverhalten von Gästen in der Grenzregion von Deutschland und Österreich beschäftigt. Die Ergebnisse der Umfrage werden dazu beitragen, bessere Mobilitätsdienstleistungen in den Tourismusregionen der Alpen anzubieten. 

Teilnehmen
Traun
© © Beate Rutowski

TS3 - Traunrunde

Wandertour

TS3 - Traunrunde

  • Startpunkt Empfinger Hohlweg
  • Ort Traunstein
  • Distanz 12,2 Kilometer
  • Dauer 04:35 Stunden
  • Höchster Punkt 615 Meter
  • Niedrigster Punkt 559 Meter
  • Höhenmeter 171 aufsteigend
  • Höhenmeter 171 absteigend
leicht Anspruch

Tourenbeschreibung:

Der Rundweg führt zu Beginn auf breitem Forstweg durch abwechslungsreiche Auwälder entlang der Traun. Eine besondere Sehenswürdigkeit entlang des Weges ist der Klobenstein, bestehend aus zwei gewaltigen Felsenteilen, die aus dem Ufer der Traun herausragen. Der idyllisch gelegene Kraftort kann über eine Steintreppe bestiegen werden.Streckenführung: Der Rundweg beginnt vom Ausgangspunkt Wanderparkplatz "Empfinger Hohlweg" vorbei an Weiderting nach Aiging. Dort queren wir die Traun und wandern nach Rettenbach über Marberloh, Lüfteneck und Roitwalchen, über Hufschlag und Ettendorf zurück nach Empfing.

Einkehrmöglichkeit

Rundweg

Empfohlene Monate für diese Tour

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Tipps zu dieser Tour

Tipp: Nehmen Sie sich Zeit und gönnen Sie sich eine Auszeit mit wunderbarem Ausblick am Klobenstein oder erfrischen Sie sich am "Kalten Bründl".