Mitmachen und Gewinnen
Gästebefragung

Wir möchten unser touristisches Angebot in Zukunft noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse der Besucher abzustimmen! Als Dankeschön für die Teilnahme kann am Ende der Befragung ein tolles Urlaubserlebnis im Chiemgau gewonnen werden.

Teilnehmen

Wanderbus Tour - Von Unterwössen über Agersgschwendt-Alm, das Hochgernhaus und die Staudacher-Alm nach Staudach-Egerndach

Wandertour

Anspruchsvolle und lange Almwanderung im Hochgern-Gebiet

  • Startpunkt Tourist Info im Alten Bad
  • Ort Unterwössen
  • Distanz 14,3 Kilometer
  • Dauer 07:05 Stunden
  • Höchster Punkt 1577 Meter
  • Niedrigster Punkt 556 Meter
  • Höhenmeter 1201 aufsteigend
  • Höhenmeter 1121 absteigend
schwer Anspruch

Tourenbeschreibung:

Almwanderung

Einkehrmöglichkeiten: Agersgschwendt-Alm

(*), Enzianhütte (*), Hochgernhaus, Staudacher-Alm (*); (*)

almtypische Brotzeiten, Kaffee und Kuchen während der Almweidezeit

(bitte beachten Sie die Öffnungszeiten)

Achental Wandernadel Kontrollstellen: Agersgschwendt, Hochgernhaus, Staudacher-Alm

Beschreibung: Das Alte Bad in Unterwössen ist ein idealer Ausgangspunkt für eine

schöne Wanderung von Unterwössen nach Staudach-Egerndach. Die Strecke dieser Tour ist gut

markiert und eignet sich für Wanderer mit einer guten bis sehr guten

Fitness. Der erste Teil der Wanderung dauert in der Regel etwa 2,0 bis 2,5

Stunden bis zum Hochgernhaus,

je nach Tempo und Pausen. Es ist ratsam, festes Schuhwerk und

ausreichend Wasser mitzunehmen. Hinterm Alten Bad führt der Hochgernweg

zuerst über die Straße, dann über eine schöne große weite Wiese in

Richtung Hochgernwanderparkplatz . Die Wegweiser Richtung Hochgernhaus

immer folgen. Der Weg führt zunächst auf der Forstraße und dann durch

einen schönen Wald. Der Pfad ist gut ausgebaut und leicht zu begehen. Es

wird dann etwas steiler, ist weiterhin gut markiert. Achte auf die

Wegzeichen, die sicher zum Ziel führen. Die Anstrengung lohnt sich, denn

die Ausblicke werden immer beeindruckender. Vorbeigeht es an der Agersgschwendt-Alm (1.036 m), der Moar-Alm, der Enzianhütte und dem Hochgernhaus (1.461 m). Die Hütte bietet fantastische Blicke zu den direkt gegenüberliegenden Loferer Steinbergen, dem wilden und zahmen Kaiser über Geigelsteinmassiv bis zur Kampenwand – dahinter die Zentralalpen mit Großglockner bis Großvenediger und den gesamten hohen Tauern. Weiter geht es Richtung Hochgerngipfel. Nach gut 30 Minuten stößt man auf den Abzweig links Richtung Staudach-Alm. Optional kann man - wenn die Zeit es zulässt - weiter zum Gipfelkreuz hoch- und zurücklaufen. Folgen Sie nun dem Weg, der in vielen kleinen Serpentinen, recht steil, zunächst durch Latschen und später über schöne Almwiesen zur Staudacher-Alm (1.150 m) führt. Von dort aus folgen Sie dem Weg nach Staudach-Egerndach am Alpbach entlang bis zum Parkplatz Mühlwinkl wo der Wanderbus auf Sie wartet.








Einkehrmöglichkeit

Empfohlene Monate für diese Tour

Tipps zu dieser Tour

Für sehr fitte Wandererlohnt sich der Blick von Hochgerngipfel auf das unendliche Bergpanorama.

Downloads

Verantwortlich für den Inhalt: Achental Tourismus gKU

Öffentliche Anreise

Wanderbus Tour. Bitte auf Fahrzeiten achten !