Erfrischende Wassererlebnisse im Chiemgau

13. August 2025

Erfrischung gefällig? Im Chiemgau gibt es nicht nur eine Vielzahl Strand- und Freibäder, sondern auch abseits der Badestellen jede Menge kaltes Wasser. Es kühlt, fließt, sprüht, trägt Boote und macht einfach Spaß. 

Staubfall: Hinter dem Wasserfall durchgehen
Der höchste Wasserfall im Chiemgau ist 200 Meter hoch. Die Besonderheit: Der Weg, ein alter Schmugglerpfad zwischen Bayern und Österreich, führt hinter dem Fall entlang. Je nach Witterung fallen schwere oder aber sehr feine, fast nebelartige Tropfen über den Aussichtspunkt - daher der Name "Staubfall". Die Wanderung dauert insgesamt rund zwei Stunden. Der erste, flache Teil des Weges kann sehr gut mit dem Fahrrad bewältigt werden.

Parkplatz: Laubau bei Ruhpolding, Einkehrmöglichkeiten in Ruhpolding

Tiroler Ache: Rafting durchs Entenloch
Selbst im Neoprenanzug ist eine Rafting-Tour auf der Tiroler Ache ein erfrischendes Erlebnis, denn das Wasser der Ache kommt aus den Bergen. Die Touren des Anbieters Sport Lukas starten nach einem Bustransfer von Schleching an einer Einstiegsstelle in Tirol und führen über etwa 17 Kilometer flussabwärts durch die Entenlochklamm bis nach Schleching. Die reine Fahrzeit beträgt, abhängig vom Wasserstand, rund zwei Stunden. Teilnehmende erhalten Neoprenanzug, Schwimmweste, Helm und auf Wunsch wasserabweisende Overalls. Die Touren werden von ausgebildeten Bootsführern begleitet und sind für Familien, Vereine oder Firmenausflüge geeignet. Buchungen und weitere Informationen sind direkt über Sport Lukas möglich. Die Teilnahme an den Touren kostet 45 Euro für Erwachsene und 32 Euro für Kinder. www.sportlukas.de

Frillensee: Kältester See, leicht zu erreichen
Der Frillensee bei Inzell ist der kälteste See im Chiemgau und der zweitkälteste in Mitteleuropa. Hohe Berge schirmen ihn von der Sonne ab, weshalb das Wasser selten wärmer wird als zwölf Grad. Der leichte, halbstündige Weg ist vor allem für Familien ein kleines Abenteuer: An 18 Stationen können Kinder etwa sehen, wie weit Fuchs und Reh auf dem weichen Waldboden springen können - und wie weit sie selbst. Baden ist im Frillensee nicht erlaubt. Aber es ist sehr erfrischend, vom Steg aus die Füße ins Wasser zu tauchen und auf das unergründlich grüne Wasser zu schauen. Der See liegt auf rund 900 Metern.

Parkplatz Adlgaß in Inzell, Einkehr: Biergarten am Forsthaus Adlgaß

Taubensee: Höchstgelegener See, nicht so leicht zu erreichen
Der Weg zum Taubensee, dem höchstgelegenen See im Chiemgau, dauert von Reit im Winkl aus zweieinhalb Stunden. Über den "Kroatensteig" von Schleching aus geht es schneller, ist aber steiler. Die alten Schmugglerpfade fordern Trittsicherheit und gutes Schuhwerk. Auf über 1100 Metern behält man auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf, vor allem bei einem Bad im See, der auch das "Auge des Chiemgaus" genannt wird.

Weg von Schleching: Parkplatz Streichenkapelle, Einkehr: Chiemhauser Alm oder Taubenseehütte / Weg von Reit im Winkl: Parkplatz Tourist Info, Einkehr: u.a. Stoibenmöseralm, Hutzenalm, Gasthof Stoaner, Taubenseehütte

Den Waginger See erleben von früh bis spät
Der Waginger See hat eine Uferlinie von rund 29 Kilometern. Dort laden rundherum sage und schreibe zwölf Campingplätze die Gäste dazu ein, von morgens bis abends am Wasser zu sein. Unter den Campingplätzen ist der größte Oberbayerns (Strandcamping Waging) und auch ein autofreier (Hainz am See). Auch Bauernhöfe bieten Stellplätze unter Obstbäumen an. www.waginger-see.de 

Die schönsten Strand- und Freibäder sind hier vorgestellt: Die schönsten Badeplätze und Badeseen im Chiemgau

Alle weiteren Informationen zu Urlaubs-, Freizeit- und Übernachtungsangeboten im Chiemgau stehen im Internet unter www.chiemsee-chiemgau.info. 

Fotos zum einfachen Download