Königlicher
Winterzauber
Königlicher
Winterzauber
Tourenbeschreibung:
Egglbrücke – Bojernsteg – Bojern – Wittelsbacher Höhe – Obereben – Untereben – Leiten –
Gasthaus Häusler - Widdmoos – Bäckerweiher – Egglbrücke
Wer dichten und weiten Bergwald liebt, wird von dieser Wanderung begeistert sein.
Ruhpoldings Wälder waren für die Saline in Traunstein einst ein wichtiger Lieferant des Rohstoffes Holz. Das wurde in großen Mengen benötigt, um die riesigen Sudpfannen einzuheizen, aus denen das begehrte und wertvolle Salz gewonnen wurde. Der Jubiläumsweg führt hinauf zum Alpengasthof Brandler Alm und zur Wittelsbacher Höhe am Zellerberg, die ihren Namen im Gedenken an die Hundertjahrfeier des Königreichs Bayern erhielt. Die Panorama-Bank bietet sich zur Rast an. Der weite Blick geht über den Ruhpoldinger Talkessel, vorbei am Rauschbergmassiv und gen Süden.
Bayerisches Gasthaus mit bester Aussicht über Ruhpolding: www.brandleralm.de
Traditioneller Biergarten und moderne bayerische Schmankerl: www.beimhäusler.de
Wanderausrüstung mit Wanderstöcken und Spikes, Wärmekleidung, Verbandszeug und etwas Warmes zum Trinken.
Achtung: Lawinengefahr ist nicht nur in hohen Bergen ein Thema. Auch Wälder, Talflanken oder scheinbar sanfte Hänge können gefährlich sein – besonders bei viel Neuschnee oder nach Wetterumschwüngen. Auskünfte zur Lawinengefahr erhalten sie unter: Lawinenlage Bayern | Lawinenwarndienst Bayern
Informieren Sie sich daher unbedingt vor der Tour über den aktuellen Lawinenlagebericht. Planen Sie die Route entsprechend der Bedingungen und bleiben Sie auf gesicherten und markierten Wegen. Eine realistische Selbsteinschätzung ist dabei ebenso wichtig wie die richtige Ausrüstung.
Verantwortlich für den Inhalt: Ruhpolding Tourismus KU
Mit dem PKW nach Ruhpolding. Parken an der Egglbrücke (neben Penny Markt, Zellerstr. 26)
Mit der Regionalbahn ab Traunstein nach Ruhpolding. In Ruhpolding mit der Dorfline oder dem RVO Bus (Regionalverkehr Oberbayern).