Umfrage ausfüllen & gewinnen!
Umfrage & Gewinnspiel

Nachhaltige Mobilität im Urlaub? An der Umfrage teilnehmen und einen Kurzurlaub sowie weitere attraktive Preise gewinnen!

Diese Umfrage ist Teil eines Projektes der Universität Innsbruck, das sich mit dem Reiseverhalten von Gästen in der Grenzregion von Deutschland und Österreich beschäftigt. Die Ergebnisse der Umfrage werden dazu beitragen, bessere Mobilitätsdienstleistungen in den Tourismusregionen der Alpen anzubieten. 

Teilnehmen
Ursula Kollritsch, Katja von Eysmondt
© © privat

Schreiben mal anders – Stift statt Handy | LESEGLÜCK 2026

Veranstaltungstermine

Freitag, 06. Februar 2026 15:00 - 17:00 Uhr

In dir schlummert eine Idee für eine witzige, gruselige,wundersame, abenteuerliche oder herzgewinnende Geschichte? Du weißt nicht, wie du anfangen sollst? Dann schau vorbei. Im Kurs lassen wir der Phantasie freien Lauf durch kreative Schreibübungen mit der Hand, ohne auf Grammatik und Kommas zu achten. Katja von Eysmondt und Ursula Kollritsch steigen gemeinsam

tiefer in deine Idee ein, erschaffen eine Figur anhand eines einfachen Steckbriefes und zeigen dir, warum jede gute Geschichte einen Spannungsbogen braucht und wie du ihn in einfachen Schritten anlegst.

Katja von Eysmondt ist Autorin, Life Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Podcasterin. Mit Mitte vierzig hat sie mit dem Schreiben angefangen und damit selbst eine spannende

Entwicklungsreise ins Ungewisse gewagt. Sie leitet Schreibseminare für Jung und Alt und liebt es, andere auf ihrer kreativen Reise ein Stück begleiten zu dürfen.

Ursula Kollritsch ist seit über 15 Jahren freiberufliche Autorin, Redakteurin und Schreib-Coach. Neben Romanen schreibt sie auch erzählende Sachbücher sowie thematische Reiseführer über Orte, die Geschichten erzählen. Das Schreiben – von der Postkarte bis zum Roman – ist ein großes Glück in ihrem Leben. Erfahrungen und Know-how teilt sie herzenswarm und authentisch mit anderen in Schreibworkshops.

Schreibworkshop für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren

Preis: 25 Euro 

Anmeldung per E-Mail an kultur@kloster-seeon.de

Beginn: 15 Uhr 

Ende: ca. 17 Uhr

Bitte mitbringen: Lieblings-Schreibstifte und ein Notizheft oder Block. Falls vorhanden eigene Texte, muss aber nicht sein.

 

 

Preisinformation

Preis: 25 Euro 

Anmeldung per E-Mail an kultur@kloster-seeon.de

Veranstaltungsort

Adresse
Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon
Klosterweg 1
83370 Seeon
Telefon
+49 8624 8970
E-Mail
kultur@kloster-seeon.de
Internet
http://www.kloster-seeon.de

Veranstalter

Adresse
Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon
Klosterweg 1
83370 Seeon
Telefon
+49 8624 8970
E-Mail
kultur@kloster-seeon.de
Internet
http://www.kloster-seeon.de