Familientaugliche Wanderung (Nutzung Hochplattenbahn möglich) zur Piesenhausener Hochalm, mit einzigartigen Ausblicken und Almbrotzeit
Familientaugliche Wanderung (Nutzung Hochplattenbahn möglich) zur Piesenhausener Hochalm, mit einzigartigen Ausblicken und Almbrotzeit
Tourenbeschreibung:
Die Wanderung beginnt an der Talstation der Hochplattenbahn. Bei Auffahrt mit der Bahn kann man die ersten 500 Höhenmeter bequem bewältigen und spart ca. eine Dreiviertelstunde Aufstieg. Von der Bergstation (1.040 m)wandert man linker Hand auf einem Forstweg aufwärts - zunächst durch den Bergwald, dann über Almengebiet vorbei an der Plattenalm. Am Scheitelpunkt des Weges, dort wo nach links der Weg zum Hochplattengipfel und nach rechts der Weg zum Haberspitz abzweigen, sieht man geradeaus vor sich schon die Piesenhauser Hochalm liegen. Es folgt ein leichter Abstieg zur von Mitte Mai bis Kirchweihmontag bewirtschafteten Alm (1.350 m).
Ambitionierte Wanderer können die Tour bis zur Kampenwand verlängern - diese Route ist auch Teil der Fernwanderwege E4, Maximiliansweg und Via Alpina.
Verantwortlich für den Inhalt: Achental Tourismus gKU
A8 München-Salzburg bis Ausfahrt Bernau, dann B305 weiter bis Grassau. Nach Grassau an der Lindenkapelle rechts abbiegen und im Marquartsteiner Ortsteil Piesenhausen wieder rechts abbiegen und der Beschilderung Hochplattenbahn folgen. Für Navis: Schloßstr. 46, 83250 Marquartstein.
Großer kostenloser Parkplatz!
Mit der RVO-Buslinie 9505 oder 9508 Richtung Reit im Winkl bis Haltestelle Marquartstein-Rathaus und von dort zu Fuß in ca. 30 Min. der Beschilderung "Hochplattenbahn" folgen.