Der Bus der Chiemseeringlinie an einer Haltestelle
© Chiemgau Tourismus e.V.

Gästekarte - kostenlos unterwegs

Im Urlaub entspannen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Mit der Gästekarte gelingt diese Kombination nun perfekt. Ab dem 01.05.2023 ermöglicht die Gästekarte in ganz Oberbayern mit dem RVO kostenfrei Bus zu fahren. Natürlich ist der Chiemgau hier auch dabei, in 13 Gemeinden kann jetzt Bus gefahren werden, ohne sich über die Kosten Gedanken machen zu müssen. 

Und so einfach geht es, sich bei der Ankunft vom Gastgeber seine eigene Gästekarte aushändigen lassen, in den Bus einsteigen, die Karte vorzeigen und bis zur Abreise die traumhaften Fahrten durch den Chiemgau genießen.

In diesen Gemeinden können unsere Gäste nun von den Vorteilen der mobilen Gästekarte profitieren:

  • Bergen
  • Chieming
  • Grabenstätt-Erlsätt
  • Grassau mit Rottau
  • Ökomodell Achental (Marquartstein, Schleching, Staudach-Egerndach, Ober- und Unterwössen)
  • Chiemgaukarte Inzell/ Ruhpolding
  • Seeon-Seebruck
  • Siegsdorf
  • Übersee

Diese Linien sind mit inbegriffen:

Die ChiemgauCard Ruhpolding & Inzell wird auf folgenden Linien anerkannt: 9505, 9506, 9508, 9509, 9512, 9514, 9518, 9520, 9526, 9535 (gegen Aufpreis), 9537, 9538, 9539, 9540, 9541, 9543, 9546, 9548 (bis Mautstelle), 9549 (bis Obersalzberg)

Die Gästekarte Inzell wird auf folgenden Linien anerkannt: 9506, 9526, 9535 (zwischen den Haltestellen Boden, Zwing und Schmelz)

Der Bus-Pass gilt nicht auf folgenden Strecken:

  • Linie 847 Alm-Erlebnis-Bus
  • Linie 849 Kehlstein Busabfahrt - Kehlstein Parkplatz
  • Linie 9507 Seegatterl - Winklmoos
  • Linie 9410 Gars - Haag - München
  • Linie 9424 Ortsverkehr Prien: Bahnhof - RoMedKlinik
  • Linie 9449 CItybus Traunreut
  • MVV-Linine
  • ausländische Streckenabschnitte
  • Rufbus Wasserburg

Ausnahme Linie 848 Teilstrecke: Oberaudort - Roßfeld (je Bus-Pass nur 5 Fahrten). Auf bestimmten Strecken muss eine Maut gesondert eingerichtet werden 

 

Chiemseeringlinie

Als erste öffentliche Nahverkehrslinie umrundet die Chiemseeringlinie den Chiemsee auf direktem Weg. Sie eröffnet dir zahlreiche Möglichkeiten für kombinierte Wander- und Fahrradtouren und ist in der Zeit von Pfingsten bis Anfang Oktober an sieben Tagen die Woche unterwegs.

Den Fahrplan zum Download gibt's hier.

Die Kosten betragen:

  • Tageskarten Erwachsene: 11,60 € / Kinder: 7,20 € / Familie: 27,30 €
  • Fahrradbeförderung: 2,50 € pro Fahrt
  • Einheimische (Einwohner der beteiligten Gemeinden + Einwohner Traunsteins) erhalten den Einheimischenfahrschein für 4,50 € gegen Vorlage des Personalausweises im Bus.
  • für Kurkartenbesitzer der beteiligten Gemeinden ist die Mitfahrt kostenlos > Aschau, Bernau, Breitbrunn, Chieming, Grabenstätt, Grassau, Prien, Rimsting, Seeon-Seebruck, Übersee, Bad Endorf und Gstadt-Gollenshausen

Linienschema:
Dreimal täglich startet ein Bus von Prien aus und fährt in Richtung Übersee - Chieming - Gstadt um den See.
Zweimal täglich startet ein Bus von Chieming aus und fährt in Richtung Übersee - Prien - Gstadt um den See.

Anschluss zu Bus und Bahn:

  • Prientallinie RVO 9502 mit Fahrradträger
  • Achentallinie RVO 9505 mit Fahrradträger + RVO 9509
  • Anschluss an die Bahnhöfe Bad Endorf - Prien - Bernau - Übersee - Traunstein
  • Chiemgau-Bahn Prien - Aschau DB 952 (kostenlose Fahrradbeförderung)

BahnCard: Anerkennung mit 25% Ermäßigung, Bayern-Tickets werden auch im Bus verkauft.

Tipp:

2022 findet das erste Mal die Chiemsee Bus Musi statt. Dabei besuchen Musiker mit Ziach oder Gitarre die Linie. 

Paar schaut über den Chiemsee, im Hintergrund die Chiemsee Schifffahrt
© Chiemgau Tourismus e.V.

Unterkunft finden

Belegung Zimmer/Wohnung 1
Belegung Zimmer/Wohnung 2
Belegung Zimmer/Wohnung 3
Paar spaziert am Chiemsee
© Chiemgau Tourismus e.V.

6 am Chiemsee

Urlaub direkt am Chiemsee

Zu den 6 am Chiemsee
Das Ziachduo Rampersberger und Wallner
© TI Chieming

Chiemsee Bus Musi

16.05., 27.05., 30.09. und 07.10.: Mit Musik rund um den See

Mehr erfahren