Am 16. Mai ist es wieder so weit: Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Traunstein können sich im Rahmen der „Ausbildungsroas“ bei Chiemgauer Betrieben über ihre Ausbildungsangebote informieren. Standort ist in diesem Jahr das Schulzentrum in Trostberg. Rund 120 Unternehmen aus allen Bereichen sowie Berufs- und Hochschulen präsentieren sich heuer den Jugendlichen. Veranstalter ist wie in jedem Jahr die Chiemgau GmbH in Kooperation mit dem Wirtschaftsverband Landkreis Traunstein e.V.. Die „Ausbildungsroas“ bringt die Fachkräfte von morgen mit regionalen Unternehmen zusammen – vom mittelständischen Handwerksbetrieb bis hin zum internationalen Konzern.
Die Messe bietet Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Quer- und Wiedereinsteigern einen umfassenden Überblick über berufliche Chancen im Chiemgau. An den Messeständen stehen potenzielle Arbeitgeber für Gespräche zur Verfügung. Die Jugendlichen können sich auch Informationen zum Bewerbungsprozess holen – in vielen Fällen direkt von der jeweiligen Personalabteilung.
Karriere-Lounge mit Coach Elli Neff
„Die jungen Talente sind die Zukunft unserer Wirtschaftsregion“, sagt Dr. Birgit Seeholzer, Geschäftsführerin der Chiemgau GmbH. Die Entscheidung für den richtigen Bildungs- und Ausbildungsweg sei der Grundstein für einen gelungenen Start in die berufliche Zukunft. Am Nachmittag sind insbesondere die Eltern mit ihren heranwachsenden Kindern eingeladen, die Vielfalt der Ausbildungsberufe im Chiemgau kennenzulernen. Alle Besucher sind erstmals in die Karriere-Lounge im Cafè-Bereich der Realschule eingeladen. Dort steht die Karriere-Expertin Ella Neff für Gespräche zur Verfügung. Ziel ist es, die Jugendlichen bestmöglich in der Berufswahl zu unterstützen.
Die Ausbildungsroas beginnt um 8.30 Uhr und endet um 17 Uhr. Veranstaltungsort ist das Schulzentrum in Trostberg sowie das umliegende Gelände. Der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Infos rund um die Ausbildungsroas 2025 gibt es auf www.ausbildungsroas.de.