Am „Urfahrner Spitz“, dem Ende der Halbinsel Urfahrn, trifft man auf eine besonders geschichtsträchtige Stelle. Hier befindet sich die engste Stelle zwischen dem Festland und der Herreninsel – ein Ort, den schon König Ludwig II. zu schätzen wusste. Von genau diesem Punkt setzte er über, um die Baufortschritte seines Königsschlosses auf der Insel zu verfolgen. Noch heute lässt sich bei einer Rast auf einer der Ruhebänke das historische Treiben erahnen. Der Blick schweift übers Wasser hinüber zur Insel, dahinter erhebt sich majestätisch die Kampenwand mit ihrem markanten Bergpanorama – ein Moment der Ruhe und beeindruckender Weitsicht.
Die kleine Uferwegsrunde zur Halbinsel Urfahrn
Die ca. 40-minütige Rundtour startet in der Ortsmitte von Breitbrunn am idyllischen Dorfweiher. Von dort führt der Weg entlang der Seestraße, vorbei am gemeindlichen Segelhafen. Anschließend folgt man dem Uferweg, der direkt bis zur Spitze der Halbinsel führt – dem historischen „Urfahrner Spitz“. Nach einer Pause mit Ausblick verläuft der Rückweg über die Königstraße und schmale Pfade zurück in den Ort. Ein schöner Abschluss bietet sich wieder am Dorfweiher, von wo aus man den Hügel mit der über dem Wasser thronenden barocken Pfarrkirche St. Johannes bewundern kann.