Umfrage ausfüllen & gewinnen!
Umfrage & Gewinnspiel

Nachhaltige Mobilität im Urlaub? An der Umfrage teilnehmen und einen Kurzurlaub sowie weitere attraktive Preise gewinnen!

Diese Umfrage ist Teil eines Projektes der Universität Innsbruck, das sich mit dem Reiseverhalten von Gästen in der Grenzregion von Deutschland und Österreich beschäftigt. Die Ergebnisse der Umfrage werden dazu beitragen, bessere Mobilitätsdienstleistungen in den Tourismusregionen der Alpen anzubieten. 

Teilnehmen

Hochgern, Gipfelwanderung

Wandertour

Gipfelwanderung, für die gute Kondition und etwas Erfahrung notwendig ist. Der Fleiß wird aber mit atemberaubenden Ausblicken am Hochgerngipfel belohnt.

  • Startpunkt Wanderparkplatz Hochgern
  • Ort Unterwössen
  • Distanz 16,5 Kilometer
  • Dauer 08:35 Stunden
  • Höchster Punkt 1744 Meter
  • Niedrigster Punkt 619 Meter
  • Höhenmeter 1251 aufsteigend
  • Höhenmeter 1251 absteigend
schwer Anspruch

Tourenbeschreibung:

Wanderparkplatz Hochgern – Agerschwendalm – Moaralm – Enzianhütte – Hochgernhaus – Hochgerngipfel – Grundbachalm – Hochsattel – Jochbergalm – Wanderparkplatz Hochgern

Vom Wanderparkplatz aus folgst du dem Weg Nr. 5 über die Agerschwendalm und die Bergwachhütte zur Enzianhütte. Nach kurzer Zeit gelangst du dann zum Hochgernhaus.

Von dort führt der Weg auf einem schmalen Bergpfad direkt weiter zum 1.744m hohen Hochgerngipfel, auf dem man mit herrlichen Ausblicken, die vom Kaisergebirge bis zum Chiemsee reichen, belohnt wird. Der Abstieg über den Weg Nr. 58 fordert allerdings etwas Können. Hier führt ein Wegweiser auf einen schmalen, steilen Serpentinensteig Richtung Grundbachalm. Dann geht es weiter über den Hochsattel zu den Jochbergalmen, wo eine kleine Rast eingelegt werden kann. Danach folgst du dem Weg Nr. 52, der dich durch das Kaltenbachtal zurück zum Ausgangspunkt führt.

Einkehrmöglichkeit

Rundweg

Empfohlene Monate für diese Tour

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember