Umfrage & Gewinnspiel
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Gipfelwanderung - Aufstieg über die markante, wilde Nordseite des Hochgern
Tourenbeschreibung:
Gipfelwanderung - Wanderbuswanderung
Einkehrmöglichkeit: Staudacher Alm (*), Hochgernhaus (kleiner Abstecher); (*) almtypische Brotzeiten, Kaffee und Kuchen während der Almweidezeit (bitte Öffnungszeiten beachten)
Achental Wandernadel Kontrollstellen: Staudacher Alm, Hochgernhaus
Besonderheiten: Steigpflege-Pfad (vor allem für Kinder zur Auflockerung der Tour geeignet); Malerische Hochgernkapelle am Gipfel; Wunderbares Panorama auf den Chiemsee im Norden und auf das Achental und die Alpenkette auf der Südseite; Gleitschirmflieger-Startplatz in Gipfelnähe - hier können die Flugsportler beim Start in die Lüfte bestaunt werden
Beschreibung: Wir starten am Parkplatz ( Wanderbushaltestelle ) in Staudach-Egerndach und wandern über einen Forstweg entlang des Alplbachs mit seinen zahlreichen benachbarten Wasserläufen zur gleichnamigen Staudacher Alm. Diese liegt auf einer von Felsflanken umgebenden Hochfläche an der Nordseite des Hochgern.
Von dort folgt man dem Schild „Hochgern/ Vorderalm“ nach links über Wiesenflä chen, hält sich im folgenden rechts und steigt in kurzen, engen Kehren den schmalen, steilen Steig zum Sattel hoch. Hier genießt man den schönen Rückblick in den Chiemgau und sieht links oben auch bereits das Ziel, den Hochgerngipfel. Geradeaus ist der Weg zum Hochgernhaus ausgeschildert. Man hält sich links und erreicht über den Westhang des Hochgern in weiten Kehren die kleine Gipfelkapelle. Weiter geht es zum Ziel, dem Gipfelkreuz. Der Abstieg erfolgt auf dem Anstiegsweg. Bitte aufpassen, teilweise steile und gefährliche Stellen.
Der Hochgern - Achentals Sonnenberg. Allerdings ist es am Gipfel oft sehr windig und kalt. Daher empfiehlt es sich, auch an warmen Tagen ausreichend Windbekleidung im Gepäck mitzuführen.Beim Rückweg sehr vorsichtig sein, da steiles Gelände.
Verantwortlich für den Inhalt: Achental Tourismus gKU