Umfrage ausfüllen & gewinnen!
Umfrage & Gewinnspiel

Nachhaltige Mobilität im Urlaub? An der Umfrage teilnehmen und einen Kurzurlaub sowie weitere attraktive Preise gewinnen!

Diese Umfrage ist Teil eines Projektes der Universität Innsbruck, das sich mit dem Reiseverhalten von Gästen in der Grenzregion von Deutschland und Österreich beschäftigt. Die Ergebnisse der Umfrage werden dazu beitragen, bessere Mobilitätsdienstleistungen in den Tourismusregionen der Alpen anzubieten. 

Teilnehmen

Jochbergalm Runde von Marquarstein

Tour

Gravelbike-Rundtour über Forststrassen zu den Jochbergalmen

  • Startpunkt Rathaus Marquarstein
  • Ort Marquartstein
  • Distanz 18,0 Kilometer
  • Dauer 02:57 Stunden
  • Höchster Punkt 1258 Meter
  • Niedrigster Punkt 543 Meter
  • Höhenmeter 806 aufsteigend
  • Höhenmeter 806 absteigend
mittel Anspruch

Tourenbeschreibung:


Die Tour startet am Rathaus in Marquartstein. Von hier rollt man zunächst auf kleinen Straßen durch den Ort und weiter in Richtung Hochgern bis zum Hochgernparkplatz. Bereits hier öffnen sich schöne Blicke zurück ins Achental und auf die umliegenden Berge.

Ab dem Hochgernparkplatz beginnt der Anstieg zu den Jochbergalmen. Auf festen Forststraßen geht es im Wald stetig bergauf, zwischendurch mit kurzen, steileren Rampen. Das Gelände öffnet sich nach oben hin, und nach einigen Höhenmetern erreicht man die idyllisch gelegenen Jochbergalmen auf etwa 1.200 Metern Höhe. Hier lohnt sich eine Pause mit Blick auf die Hochplatte und die Schlechinger Bergwelt im Hintergrund.

Die Abfahrt führt über breite Schotterwege hinunter Richtung Unterwössen. Zunächst rollt man zügig durch den Wald, bevor sich immer wieder Ausblicke auf den Wössner See ergeben. Oberhalb des Sees führt der Weg auf einer leichten Höhenlinie vorbei, bevor man ins Dorf hinunter fährt.

Vom Ortsrand Unterwössen geht es weiter auf den Richard-Strauss-Höhenweg. Dieser Abschnitt ist das Gravel-Highlight der Runde: ein welliger Panoramaweg mit wechselnden Passagen durch Wälder und offene Wiesen. Immer wieder öffnen sich großartige Ausblicke ins Tal, auf Hochplatte, Hochgern und Geigelstein. Der Weg ist durchgehend fahrbar und führt schließlich elegant zurück Richtung Marquartstein.

Die Tour endet wieder im Ortszentrum am Rathaus.

  • Untergrund: etwa 60 % Schotter, 40 % Asphalt

Highlights

  • Jochbergalmen: urige Einkehrmöglichkeit mit weitem Panorama

  • Blick auf den Wössner See von oben

  • Richard-Strauss-Höhenweg: einer der schönsten Panoramastrecken im Achental

Einkehrmöglichkeit

Rundweg

Empfohlene Monate für diese Tour

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Verantwortlich für den Inhalt: Achental Tourismus gKU