Märchenhafte Erlebnisse im Herzen des AchentalsDie Kraft und Schönheit der Natur täglich neu entdecken: In Marquartstein mit seinem Netz an Rad- und Wanderwegen bieten sich ideale Möglichkeiten dafür. Umgeben von den Gipfeln der Chiemgauer Berge und an den Kiesbänken der Tiroler Achen gelegen, dominieren die Burg und blühende Bauerngärten das Ortsbild des malerischen Marquartsteins. Zu Fuß oder bequem mit der Sesselbahn geht es hinauf auf die Hochplatte. Marquartsteins Hausberg ist der perfekte Ausgangspunkt für eine Almwanderung. Stets mit von der Partie: ein hoher Genussfaktor, startende Drachen- und Gleitschirmflieger sowie atemberaubende Rundumblicke.Für Groß und Klein was dabeiNicht entgehen lassen solltest du dir den Bergerlebnisweg rund um den Staffen. Mit Drachenfliegerschaukel und spannenden Sinnes- bzw. Mitmachstationen bietet er großen und kleinen Besuchern ebenso viel Spaß und Entdeckerfreuden wie ein Besuch im Märchen-Erlebnispark in Marquartstein. Hauptattraktion ist die rasante Sommerrodelbahn mit Steilkurven und 140 Metern Höhendifferenz. Wer es lieber gemütlich mag, der kann auf dem Damm der Tiroler Achen bei einer entspannten Radltour den Blick in die Flußauen genießen.
Marquartstein im WinterMarquartstein im Achental ist nicht nur im Sommer ein Wanderparadies. Auch im Winter sind landschaftlich einzigartige Wege gut begehbar. Neben den präparierten Winterwanderwegen gibt es gute Möglichkeiten für Schneeschuhtouren und weitläufige Skitouren auf die umliegenden Gipfel.Mit Schwung ins TalDank der Hochplattenbahn ist der Aufstieg zur Naturrodelbahn kein Problem. Für Bergwalderlebnisse auch in der kalten Jahreszeit bieten sich dir die 3,8 Kilometer lange Abfahrt oder eine Winterwanderung auf dem gut präparierten Bergerlebnisweg rund um den Staffen. Freie Fahrt an frischer Winterluft!
Marquarsteiner OrtsgeschichteAuch wenn die Historie Marquartsteins bis in das 10. Jahrhundert zurückreicht, ist der Ort als politisch eigenständige Gemeinde sehr jung. Sie entstand erst 1938 durch die Zusammenlegung von Gebieten aus Grassau, Schleching und Unterwössen. Mit dem Bau der Burg Marquartstein durch Marquart II. beginnt 1075 die eigentliche Geschichte als Ort. Als Pfleggericht kommt dem Ort von 1275 bis 1803 eine wichtige Rolle als zentrale Verwaltungseinheit im Achental zu. Die neue Bahnlinie Übersee-Marquartstein von 1885 trägt zur wirtschaftlichen und touristischen Erschließung des Achentals bei.
Marquartsteiner PersönlichkeitenDas besondere Flair von Marquartstein hat seit jeher einen besonderen Reiz auf Künstler und Originale ausgeübt. Der Komponist Richard Strauss (1864-1949) heiratete 1894 in der Burgkapelle St. Veit die Sängerin Pauline de Ahna. In der Villa der Schwiegereltern weilte er oft zur Sommerfrische und schrieb die Opern „Salome“ und „Feuersnot“. Wegen seiner Blumenstillleben als „Rosen-Müller“ bekannt war der seinerzeit hochgeschätzte Maler Anton Müller-Wischin (1865-1949). Die irische Schriftstellerin Jemima von Tautphoeus (1807-1893) rettete mit ihrem Mann Cajetan, Legationsrat der Krone, mit dem Verkaufserlös ihrer Romane Mitte des 19. Jahrhunderts die Burg vor dem Verfall.
© Chiemgau Tourismus e.V.Bergwalderlebnispfad StaffenHoch hinaus - Ereignisreiches und Wissenswertes auf der HochplatteErzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.Wanderung zur Piesenhauser HochalmKurze, familientaugliche Tour zur Piesenhauser Hochalm, die wunderschönen Ausblicke und traditionelle Brotzeiten zu bieten hat. Wer möchte, kann auch die Hochplattenbahn nutzen.Erzähl mir mehr
© Gemeinde MaquartsteinWinterwanderweg um den StaffenDer rund vier Kilometer lange Winterwanderweg auf der Hochplatte gibt den Blick frei auf die weite und weiße Landschaft rund um den Chiemsee.Erzähl mir mehr
© Märchen-Erlebnispark MarquartsteinMärchen-Erlebnispark MarquartsteinTauchen Sie in eine bunte Welt voller Märchen und Abenteuer ein und besuchen Sie den Märchen-Erlebnispark Marquartstein inmitten der Chiemgauer Alpen. Ganzjährig für dich geöffnet!Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.Staffn-AlmLeckere Bratkartoffeln an der Hochplatten-Bergstation. 1050 Hm. Bewirtschaftet.Erzähl mir mehr
Gleitschirmfliegen im Chiemgau – die Leidenschaft eines BürgermeistersAndreas Scheck liebt seine Heimatgemeinde Marquartstein. Im Tal lenkt der Bürgermeister die Geschicke des Ortes und in den Lüften bewahrt er den ...Erzähl mir mehr
Naturschutzgebiet Kendlmühlfilz - Mal anders wandernFür diese besondere Art der Wanderung durch ein Naturschutzgebiet bin ich bei einer geführten Tour mitgegangen. Der Biologe Stefan Kattari geht im z ...Erzähl mir mehr
Ausflug zum Märchenpark MarquartsteinSchon lange liegt mir mein Neffe Alexander in den Ohren: ich will in den Märchenpark!. Dass die Erlebniswelt in Marquartstein ein Paradies für Kin ...Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.Unterkünfte in MarquartsteinFinde deine Unterkunft im Achental!Morgens in Marquartstein