Diese Runde ist goldrichtig für alle, die lange Touren mit wenig Höhenmetern lieben. Als Zugabe gibt’s Natur pur im Röthelmoos – und eine Abkühlung im Drei-Seen-Gebiet.
Diese Runde ist goldrichtig für alle, die lange Touren mit wenig Höhenmetern lieben. Als Zugabe gibt’s Natur pur im Röthelmoos – und eine Abkühlung im Drei-Seen-Gebiet.
Tourenbeschreibung:
Strecke: Ruhpolding (662 m) – Urschlau – Röthelmoosklamm – Langerbauer Alm (874 m) – Röthelmoos-Alm (880 m) – Drei-Seen-Gebiet (753 m) – Seehaus – Chiemgau-Arena – Taubensee – Ruhpolding
Start dieser langen, aber höhenmeterarmen Runde ist der Parkplatz an der Egglbrücke in Ruhpolding. Auf feinstem Schotter fährt man Richtung Südwesten – vorbei an Bärngschwendt und am Märchen-Freizeitpark – ins Tal der Urschlauer Achen. Das Sträßchen am Bach entlang nach Urschlau ist asphaltiert. Ab hier geht’s auf Schotter, aber weiterhin mit nur moderaten Steigungen zur Röthelmoosklamm mit tollem Aussichtspunkt an der scharfen Linkskurve. Nach wenigen hundert Metern öffnet sich plötzlich der Wald und man fährt durch das traumhafte Almgelände der Röthelmoos-Alm. Tipp: das Bike einsperren und zu Fuß das weitläufige Naturschutzgebiet erkunden! Später radelt man weiter Richtung Süden. Der breite Fahrweg wird zu einem netten Trail, der am Wappbach entlang durch den Wald hinab zum Drei-Seen-Gebiet leitet. Bitte Rücksicht auf Wanderer nehmen! Unten angelangt, lockt der Badeplatz müde Mountainbiker zu einer Ganzkörpererfrischung. Im Norden der Seen geht’s dann gen Osten nach Seehaus und zur Chiemgau-Arena, bevor man entlang der Weißen Traun zurück zum Ausgangspunkt an der Egglbrücke rollt.
PS: Man kann diese Tour auch an folgenden Parkplätzen starten: Bärngschwendt, Brand, Urschlau, Weitsee/Röthelmoos, Mittersee, Lödensee, Seehaus und Chiemgau-Arena
Highlights: Tiefblick in die Röthelmoosklamm, Spaziergang auf der Hochmoor-Almfläche, easy Trail zum Drei-Seen-Gebiet (Weitsee, Mittersee, Lödensee) mit Bademöglichkeit
Bike & Swim: Bademöglichkeit im Mittersee, Lödensee und Weitsee
Infos: Tourist Info Ruhpolding, Bahnhofstraße 8, Tel. 0 86 63/8 80 60, www.ruhpolding.de
Ein Badestop im im Weitsee, Mittersee oder Lödensee darf nicht fehlen! Badesachen und Handtuch nicht vergessen.
Das Holzknechtmuseum (Laubau) bietet faszinierende Einblicke in das entbehrungsreiche Leben und die gefährliche Arbeit der Holzknechte (Waldarbeiter, Forstwirte) im ehemaligen Salinengebiet Traunstein. Auf dem großen Freigelände fühlt man sich in den liebevoll aufbereiteten Holzstuben, den originalen Werkstätten und durch interaktive Stationen in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt: www.holzknechtmuseum.com
Eine Führung durch die Chiemgau Arena (Anmeldung erforderlich) gibt interessante Einblicke in die Welt des Spitzen-Biathlonsports: www.chiemgau-arena.de
Mit dem PKW bis zu Tourist Info in Ruhpolding. Parken am Bahnhof oder an der Egglbrücke (neben Penny Markt, Zellerstr. 26)
Alternativ kann diese Tour auch an folgenden Parkplätzen starten: Bärngschwendt, Brand, Urschlau, Weitsee/Röthelmoos, Mittersee, Lödensee, Seehaus und Chiemgau Arena
Mit der Regionalbahn ab Traunstein nach Ruhpolding.
In Ruhpolding mit der Dorfline oder dem RVO Bus (Regionalverkehr Oberbayern).