© Rudi Schedl

MTB 83 Sonntagshorn Runde (Reit im Winkl)

Tour

Sportliche, abwechslungsreiche

Tour mit unzähligen Naturschönheiten auf dem Weg. Beachten Sie bitte auf den in der Beschreibung angegebenen Orientierungstext!

  • Startpunkt Parkplatz Seegatterl
  • Ort Reit im Winkl
  • Distanz 66,0 Kilometer
  • Dauer 07:30 Stunden
  • Höchster Punkt 1175 Meter
  • Niedrigster Punkt 515 Meter
  • Höhenmeter 1480 aufsteigend
  • Höhenmeter 1480 absteigend
schwer Anspruch

Tourenbeschreibung:

Vom Ausgangspunkt Seegatterl geht die sportliche, abwechslungsreiche und landschaftlich sehr beeindruckende Tour los in Richtung Dreiseengebiet. Auf dem gut befestigten, schottrigen Forstweg geht es vorbei am Weitsee und weiter zum Mittersee und Lödensee.

Der Weg führt parallel zur Deutschen Alpenstraße weiter bis zum Gasthof Seehaus, wo man nun die Straße überquert. Vom Biathlon Leistungszentrum aus folgt man der Route weiter in Richtung Kaitlalm, Schwarzachenalm. Über die Fuchswiese kommt man zu einer hölzernen Brücke, die einlädt zu einer kurzen Rast: hier mal kurz verharren und den Blick Richtung Flussbett richten. Könnte doch auch irgendwo in Kanada sein oder? Dem Salinenweg weiter über die Brücke rechts in Richtung Schwarzachen-Kaitlam, Sonntagshorn folgen. Nun geht es ständig leicht bergauf, leicht bergab weiter über schottrigen aber gut befahrbaren Forstweg. Die Bichleralm wie auch die Harbachalm lassen wir linkerhand liegen und folgen der Beschilderung „Weißbach / Schneizlreuth“.

Richtung Weißbach geht die erste Strecke parallel zur Bundesstraße Richtung Schneizlreuth auf einem Radweg entlang des Weißbaches. Beim Wanderparkplatz Ederbauer biegt man links über die Brücke und hat nun ein ca. 2km langes, leicht bergab verlaufendes Stück auf der Straße vor sich. Kurz vor Schneizlreuth wechselt man auf den Saalach Radweg, der parallel zur Bundesstraße verläuft. Im Ort Melleck folgt man einer alten Fahrstraße, vorbei am Motzenwirt, weiter über das Zollamt und zweigt schließlich rechts auf den Prad Richtung „Gsengsteig, Unken“ ab. Bis nach Unken geht der Weg nun stetig bergauf, nicht steil aber immer wieder mit kleineren Anstiegen. Am Reitbauer-Hof in Unken vorbei führt die Tour zu einer Kreuzung, von der aus der Weg nun rechts bergauf in Richtung "Eggerkreuz, Kalvarienberg, Heutal..“ führt. Etliche Serpentinen radelt man steil bergauf bis man nach ca. 5km das Heutal erreicht. Dort kann eine ausgiebige Rast am Heutaler Hof gemacht werden bevor es nochmal ein steiles Stück über Bergwald zur Winklmoos-Alm hochgeht. Ab der Winklmoos-Alm folgt man der Tour auf dem ausgeschilderten Forstweg hinunter zum Ausgangspunkt Seegatterl.

Orientierungstext: Diese Tour verläuft im Grenzgebiet Salzburger Land und wird von den dort zuständigen Tourismusverbänden beschildert. Orientieren Sie sich nach dem Grenzübertritt an dessen Beschilderung. Des Weiteren empfehlen wir bei jeder Tour ein Navigationsgerät (Handy,GPX-Geräte) und eine sorgfältige Planung vor dem Start!

Einkehrmöglichkeit

Rundweg

Empfohlene Monate für diese Tour

Downloads

Verantwortlich für den Inhalt: Tourist Info Reit im Winkl

Anreise mit dem PKW

Aus Richtung München oder Salzburg auf der Bundesautobahn München - Salzburg (A8 bis Grabenstätt Ausfahrt Nr. 109), weiter Richtung Marquartstein und auf der gut ausgebauten deutschen Alpenstrasse (B305) nach Reit im Winkl.  Am Ortseingang (Entfelden)in Richtung Ruhpolding ca. 5 km bis Ortsteil Seegatterl.

Parkplatz:-Seegatterl, 83242 Reit im Winkl.

Aus Richtung München oder Innsbruck auf der Bundesautobahn Rosenheim - Innsbruck (A93) bis Oberaudorf (Ausfahrt Nr. 59). Weiter nach Walchsee, Kössen und Reit im Winkl. Am Ortseingang (Entfelden) in Richtung Ruhpolding ca. 5 Km bis Ortsteil Seegatterl.

Parkplatz:-Seegatterl 83242 Reit im Winkl.

Öffentliche Anreise

Anschlüsse nach Reit im Winkl ab dem Bahnhof Prien am Chiemsee (beste Busverbindung!!)

Mit dem RVO - Bus Linie 9505. Alle Fahrpläne: www.reitimwinkl.de. Haltestelle direkt an der Tourist - Info, dann Umsteigemöglichkeit in Linie 9506 und 9507.

Haltestelle Seegatterl.

Anschlüsse nach Reit im Winkl ab dem Bahnhof Ruhpolding mit dem RVO - Linie 9506.

Haltestelle Seegatterl, oder in der Laubau/Holzknechtmusem. (Ab hier gehts dann weiter zur Kaitlalm)