Schöne Tour zur Piesenhausener Hochalm, die wunderschönen Ausblicke und traditionelle Brotzeiten zu bieten hat.
Wanderung zur Piesenhausener Hochalm
Wandertour- Startpunkt Bergstation Hochplattenbahn
- Ort Marquartstein
- Distanz 7,7 Kilometer
- Dauer 03:30 Stunden
- Höchster Punkt 1453 Meter
- Niedrigster Punkt 1037 Meter
- Höhenmeter 479 aufsteigend
- Höhenmeter 478 absteigend
Tourenbeschreibung:
Bergstation Hochplattenbahn - Piesenhausener Hochalm - Hochplattengipfel oder Habernspitz - Hochplattenalm - Bergstation Hochplattenbahn
Start der Tour ist die Bergstation der Hochplattenbahn. Wer sich die 45-minütige Wanderung von der Tal- zur Bergstation sparen möchte, kann die Hochplattenbahn zum Ausgangspunkt nehmen.
Von dort geht es links weiter auf einem beschilderten Forstweg am Waldrand entlang in Richtung Piesenhausener Hochalm. Nach ca. 800 m führt der Weg nach rechts auf eine Fortstraße und nach kurzer Zeit links auf einen Steig unterhalb des Friedenrath, welcher allerdings Trittsicherheit erfordert. Am Ende des Steigs gelangst du wieder auf die Forststraße, welcher du nach rechts folgst, um schon nach kurzer Zeit zur Piesenhausener Hochalm, die auf 1.350 Meter liegt, zu gelangen.
Die Alm lädt mit Getränken und almüblichen Speisen sowie einem atemberaubenden Blick auf den Chiemsee und die Kampenwand zum Verweilen ein.
Auf dem Rückweg geht man das kurze Stück zum bekannten Weg zurück, setzt aber dort die Wanderung halbrechts in Richtung Hochplatte fort. Am Sattel des Habernspitz besteht die Möglichkeit, nach rechts zur Hochplatte aufzusteigen. Der eigentliche Weg führt aber weiter abwärts, vorbei an der Hochplattenalm bis man schließlich wieder den Ausgangspunkt der Wanderung, die Bergstation der Hochplattenbahn, erreicht.
Empfohlene Monate für diese Tour
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Downloads
- Tour als PDF-Datei (PDF)
- Tour als GPX-Datei (GPX)
- Tour als KML-Datei (KML)